Leitungszwischenpunkte haben standardmäßig die Geometriekennung LHP. Diese Punktgeometrien sind Bestandteil der übergeordneten Liniengeometrie und können in einer Layervorlage abgefragt werden, die diese Liniengeometrie definiert – Haltungen, Anschlussleitungen usw. Bei der „klassischen“ Variante von Textdefinitionen – Text mit Bezugsgeometrie und Einfügepunkt – kann die Höhenangabe (Z-Wert) der einzelnen LHP´s nur über Umwege abgefragt werden. Einfacher ist es den Z-Wert der einzelnen LHP´s direkt bei diesen Punkten abzufragen und als Text darzustellen. Dazu kann in einer Darstellungsregel […]
Schlagwort: Leitungszwischenpunkte
Wie kann der Leitungsverlauf mit einer bestimmten Überdeckungshöhe an das Gelände angepasst werden?
Lösung: Im Wasser als auch im Abwasserbereich steht hierzu eine Funktion im Planungslängsschnitt zur Verfügung. Vorgehensweise: 1. Eine Voraussetzung sind vorhandene Geländezwischenpunkte. Diese können mit der Funktion „GZP/krz. Leitungen bearbeiten“ an allen vorhandenen Zwischenpunkten oder je nach Einstellung für die gewählte Leitung erstellt werden. Für die Interpolation der Höhe werden Vermessungspunkte in der Zeichnung oder der Datenbank herangezogen. 2. Im Planungslängsschnitt gibt es die Funktion „Leitungszwischenpunkte aus Geländezwischenpunkten erstellen“. Mit dieser Funktion kann dann eine […]