FAQ durchsuchen

Autor: support

Hinweise zum Austauschformat WasserversorgungGML in BaSYS

Mit der Einführung der bundeseinheitlichen Schnittstelle „WasserversorgungGML“ steht eine standardisierte Möglichkeit zur Verfügung, Fachdaten der Wasserversorgung im XML-Format strukturiert weiterzugeben. Quelle: https://www.bfr-wasserversorgung.de/ Mit einem Feature-Pack stellen wir dieses Austauschformat für die BaSYS Version 9.25.1 bereit. Mit Hilfe des WasserversorgungGML-Export-Assistenten können die GML-Dateien exportiert werden, die dem Format der BFR Wasserversorgung entsprechen. Dabei ist zu beachten: Die GML-Spezifikation definiert einen klaren Datenstandard, der nicht alle in BaSYS vorhandenen Objekttypen eins zu eins abbildet. So kommt es […]

Zustandsbewertung DWA-M 149-3 2024 – Anpassungen in der BaSYS Version 9.25.1

DWA hat ein aktualisiertes Merkblatt M 149-3 im Mai 2024 herausgegeben. Das Modul BaSYS Zustandsbewertung nach DWA-M 149-3 wurde entsprechend überarbeitet. Hier werden ein paar Punkte, die bei der Nutzung der neuen Option zu beachten sind, erläutert. 1. Anpassung der Modul-Bezeichnung in der Management Console Zuvor lautete das in der Management Console aufzurufende Modul Zustandsbewertung nach DWA-M 149-3 (2007/2015). In der BaSYS Version 9.25.1, in welcher nun die Änderungen des aktualisierten Merkblatts von Mai 2024 […]

Zustandsbewertung Bautechnik ISYBAU 2024 – Anpassungen in der BaSYS Version 9.25.1

Die Grundlagen der Anpassungen in den BFR Abwasser beruhen auf der redaktionellen Fortschreibung der DWA M 149-2 und M 149-3. In diesem Zuge wurde daher auch die Zustandsbewertung Bautechnik ISYBAU angepasst. Hier werden ein paar Punkte, die bei der Nutzung der neuen Option zu beachten sind, erläutert. 1. Anpassung der Modul-Bezeichnung in der Management Console Zuvor lautete das in der Management Console aufzurufende Modul Zustandsbewertung Bautechnik ISYBAU 2006/2015. In der BaSYS Version 9.25.1 ist die […]

Warum können vorhandene Anschlussleitungen beim Geometrie-Tool „Anschlussleitungen aus Leitungsinspektionen generieren“ nicht gelöscht werden?

Bei diesem Geometrie-Tool können bereits vorhandene Anschlussleitungen und deren Zu- und Ablaufknoten gelöscht werden. Dabei werden nur Objekte gelöscht, die die gewählte Erfassungsart besitzen. Von diesem Geometrie-Tool generierte Objekte bekommen automatisch die Erfassungsart „generiert aus TV-Untersuchungsdaten“. Beim Löschen gilt folgende Logik:Die vorhandene Anschlussleitung UND der Anschlusspunkt auf der Bezugsleitung (meist der Ablaufknoten) müssen die gewählte Erfassungsart besitzen, um gelöscht werden zu können. Sollte keine oder eine andere Erfassungsart bei einem der beiden eingetragen sein, wird […]

Kann man Einzugsflächen aus einer DWG- oder DXF-Datei massenhaft nach BaSYS importieren?

Mit Hilfe eines Shape Exports aus der DWG Datei können Shape Daten erstellt werden, die dann wiederum nach BaSYS importiert werden können. Vorgehensweise: 1. Durchführung eines Shape Exports aus AutoCAD heraus. 2. Bezeichnung der Shape Datei festlegen. 3. Zu exportierende Objekte auswählen und Objekttyp festlegen. 4. Geschlossene Polylinien wie Polygone behandeln. 5. Angaben mit OK bestätigen. Die Shape Dateien wurden erzeugt. In einer leeren Zeichnung können die Shape Dateien auch noch einmal geprüft werden, indem […]

Verwendung von AutoCAD 2025 mit der BaSYS Version 9.24.1

Bei der Verwendung von AutoCAD 2025 unter BaSYS kann es beim Laden der Karte und/oder der Verwendung von BaSYS Funktionalitäten zu einer Fehlermeldung kommen, wenn in den Voreinstellungen unter Grafiksysteme folgendes ausgewählt ist: Planaufbau in AutoCAD Map: „Spatial-Layer in aktueller Karte erzeugen (FDO)“ Fensternutzung: „AutoCAD-Fenster verwenden“ Fehlermeldung: „Exception Message: Export der Typbibliothek: Die Typbibliothek ist nicht registriert.“ Soll also unbedingt der FDO-Modus oder das Standardfenster unter AutoCAD verwendet werden, dann empfehlen wir die Verwendung einer […]

Warum werden in der BMC die Module BaSYS Plan A 9 und BaSYS Plan X9 in Rot angezeigt?

Problem: In der Barthauer Management Console werden BaSYS Plan A 9 und BaSYS Plan X 9 in Rot angezeigt. Klickt man auf diese Module erscheint die Meldung „Das System kann die angegebene Datei nicht finden“. Ursache: Das nachfolgende Programmverzeichnis ist zu prüfen. C:\Program Files (x86)\Barthauer\BaSYS\bin Hier müssen die beiden nachfolgenden Dateien zu finden sein. Auf Grundlage dessen starten BaSYS Plan A 9 und BaSYS Plan X 9. Die beiden CAD-Systeme werden über eine Anwendungsdatei aufgerufen. […]

Was bedeutet die Meldung „Die COM-Klassenfactory für die Komponente mit CLSID konnte aufgrund des folgenden Fehlers nicht abgerufen werden“ beim Start von BaSYS Plan A9 / X9?

Problem: Beim Aufruf von BaSYS Plan A 9 oder BaSYS Plan X 9 tritt nachfolgende Meldung auf. ======== Eine unbehandelte Ausnahme ist aufgetreten… ———————————————————————————————- Fatal ErrorDie COM-Klassenfactory für die Komponente mit CLSID {AF18D91C-A699-4578-ADC6-972F3BA007F0} konnte aufgrund des folgenden Fehlers nicht abgerufen werden: 80040154 Klasse nicht registriert (Ausnahme von HRESULT: 0x80040154 (REGDB_E_CLASSNOTREG)).1) Exception Message: Die COM-Klassenfactory für die Komponente mit CLSID {AF18D91C-A699-4578-ADC6-972F3BA007F0} konnte aufgrund des folgenden Fehlers nicht abgerufen werden: 80040154 Klasse nicht registriert (Ausnahme von HRESULT: […]

Warum kommt beim Planaufbau unter ArcMap 10.8 (BaSYS Plan 9) die Fehlermeldung „Zugriff auf den DBMS-Server fehlgeschlagen“?

Um ArcMap (BaSYS Plan E 9) BaSYS Version 9.22.2 unter Verwendung eines SQL Servers nutzen zu können, muss der Microsoft ODBC-Treiber der Version 17 installiert werden.Mittlerweile gibt es auch schon den Microsoft ODBC-Treiber der Version 18, welcher für die Nutzung von ArcGIS Pro (BaSYS Plan E Pro 9) installiert werden kann. Wenn dieser installiert ist, dann kann es beim Planaufbau unter ArcMap zu folgender Fehlermeldung kommen: „Zugriff auf DMBS-Server fehlgeschlagen“. Sollten Sie ArcMap und ArcGIS […]

Nächste Seite »