Prüfen Sie ob Sie den Dateityp der Sicherungsdatei (.BAKZ) in .ZIP umbenennen und anschließend dieses ZIP-Archiv über ein Packprogramm wie z.B. WinZIP oder WinRAR entpacken können. Wenn dies ohne Fehlermeldung durchläuft haben Sie dann eine Datei ohne Dateiendung, welche Sie in den Dateityp .BAK umbenennen. Anschließend können Sie die BAK-Datei im System Manager wiederherstellen.Andernfalls sieht es eher nach einer fehlgeschlagenen DB-Sicherung aus. In diesem Fall müssen Sie die Sicherung erneut ausführen lassen.
Schlagwort: Projektdatenbank
Ist es möglich, die bereits an einem BaSYS Desktop Client getätigte Datenbankverbindungskonfiguration (Master-DB und Projektdatenbank) an andere Benutzer zu übertragen, sodass diese sie nicht manuell einstellen müssen?
Ja, diese Möglichkeit besteht. Hierzu sind folgende Schritte notwendig. Auf dem BaSYS Desktop Client, auf dem die Konfiguration bereits erfolgt ist, den Ordner BARTHAUER aus dem aktuell angemeldeten Benutzerprofilordner kopieren. Diese Kopie dann im Benutzerprofilordner des gewünschten anderen Benutzers an gleicher Stelle einfügen. Anschließend kann der andere Benutzer BaSYS direkt starten ohne zuvor eine erstmalige Konfiguration manuell durchführen zu müssen. Diese Vorgehensweise kann unabhängig von der gewählten Authentifizierungsmethode am Datenbankmanagementsystem durchgeführt werden.
Installation BaSYS 9 – Was passiert mit den Projektdatenbanken nach der Installation von BaSYS 9?
Durch die Installation des BaSYS 9 Setup wird beim erstmaligen Start von BaSYS eine Datenbankstrukturanpassung der Projektdatenbank durchgeführt (wenn die vorher verwendete BaSYS Version einen älteren Stand hatte, z.B. BaSYS 8.3 Service Pack 4). Andernfalls muss die Projektdatenbank nicht aktualisiert werden. Zunächst erfolgt die Strukturanpassung nur für die aktuell gesetzte Datenbank. Sobald eine Datenbank, die eine ältere BaSYS Version (als BaSYS 9) besitzt, in der Datenbankliste auf aktuell gesetzt wird, wird ein automatisches Update der […]