FAQ durchsuchen

Wie können Cleverscan- bzw. WinCan-Filme aus BaSYS heraus angesteuert werden?

Die Cleverscan-Anbindung steht für Schachtbefahrungen und deren Filme zur Verfügung.

Um direkt aus BaSYS heraus Cleverscan-Filmdateien anzusteuern, benötigt man eine Knotengrafik für Zustandsdaten sowie die Erweiterung der Filmansteuerung auf Cleverscan.
Über einen „normalen“ ISYBAU- oder DWA-Import werden die gelieferten Befahrungsdaten importiert. Korrekte Filmsteuerungsdaten für die Cleverscan-Filmansteuerung werden dabei allerdings nicht mit übergeben.

Der Import der Filmansteuerungsdaten erfolgt in KanDATA / PISA / PING mit der Funktion Videopfade importieren unter dem Reiter Extras.
Dabei sind der Suchpfad sowie Typ und Suchdatei einzustellen. Auch muss der Inspektionsauftrag, zu dem die Cleverscan-Filme gehören, angegeben werden.

Die zu importierende „cleverscanexport.txt“ sollte dabei dort liegen, wo auch alle Ordner der x3d-Dateien liegen, da diese als „übergeordneter Pfad“ für die Ordner mit importiert wird.

Bei der Inspektionsgrafik muss in den Optionen der Knotengrafik unter dem Reiter Video das Hakenkästchen bei Video Modus aus Inspektionsdaten bestimmen leer sein. Dann kann unter Video Modus die Einstellung WinCan-Film öffnen gewählt werden. In den Video Einstellungen ist der Pfad zur CleverScan.exe zu setzen.

Der anzusteuernde Cleverscan-Viewer muss übrigens unabhängig von BasYS installiert werden.

Bei Klicken auf einen Schaden in der Knotengrafik und stimmigen Daten und Pfaden öffnet sich dann extern von BaSYS der Cleverscan-Viewer zum entsprechenden Schacht und man kann dort frei navigieren und betrachten.