Ja, das ist möglich. Dies ist eine Funktionalität der ARENA Formulare und kann unter der KanDATA, PISA, AquaDATA etc. genutzt werden. Gehen Sie bitte hierfür wie im Folgenden beschrieben vor. 1. Rufen Sie zunächst die ARENA Applikation auf in der Sie die Prüfung durchführen wollen. In unserem Beispiel wird Ihnen diese Funktionalität in der KanDATA gezeigt. Wechseln Sie im Anschluss in das Fachdatenblatt, dass vom Import der ISYBAU Datei betroffen war. In unserem Beispiel in […]
Autor: support
Wie muss bei einer Stilllegung einer WIBU Codemeter Lizenz auf Basis eines Softlocks vorgegangen werden, damit die Lizenz auf einem anderen Client/Server genutzt werden kann?
Um einen bestehenden Softlock-Lizenzcontainer (Einzelplatzlizenz oder Netzwerklizenz) stillzulegen, weil diese Lizenz auf einen anderen Rechner/Server übertragen werden soll müssen folgende Schritte durchgeführt werden. 1. Öffnen Sie den CodeMeter Command Prompt.Navigieren zu „Start | Alle Programme | CodeMeter | Tools | CodeMeter Command Prompt“ (alternativ Klicken des Windows-Symbols und Eintippen ‚CodeMeter Command Prompt‘) 2. Führen Sie den folgenden Befehl auscmu32.exe –delete-cmact-license –serial Seriennummer_der_CmActLicense-Lizenz – Die entsprechende Seriennummer kann aus dem CodeMeter Control Center oder CodeMeter WebAdmin […]
In welcher Form kann ich mir in der grafischen Darstellung meiner Kanalobjekte das Sohlgefälle der Leitungen in der Grafik anzeigen lassen?
Die beschriebenen OPath Ausdrücke sind zum einfachen herauskopieren und/oder archivieren in einer Textdatei diesem FAQ beigefügt. Das Sohlgefälle einer Leitung entspricht dem Gefälle des Kanalobjektes in Längsrichtung. Folgende Formel wird zur Berechnung des Sohlgefälles genutzt: (RohrsohleZulauf – RohrsohleAblauf) / Länge In der Arena-Oberfläche wird das Datenfeld „Sohlgefälle“ in Promille ausgegeben. Im Folgenden werden ein paar Möglichkeiten aufgezeigt, in welcher Form das Sohlgefälle in der Grafik dargestellt werden kann. Beispiele basieren hier auf eine Nutzung oder […]
Warum bricht der Start der alten ISYBAU Zustandsbewertungen 0196/0601 oder der DWA Zustandsbewertung M 149 mit einer Fehlermeldung ab?
Es kann vorkommen, dass der Aufruf der alten ISYBAU / DWA Zustandsbewertungen nicht möglich ist und nachfolgende Fehlermeldung angezeigt wird. Für den Start der genannten ISYBAU / DWA Zustandsbewertungen sind nach der BaSYS Erstinstallation oder nach einem BaSYS Versionsupdate einmalig Hauptbenutzerrechte erforderlich. Diese lassen sich für den Aufruf der Module einstellen. Im Anschluss ist das Öffnen aus BaSYS heraus auch ohne Administratorrechte wieder ohne Schwierigkeiten möglich. Einfachste Vorgehensweise:Die jeweilige Anwendungsdatei sollte aus dem BaSYS Programmverzeichnis […]
Wie kann ich eine CAD-Geometrie übernehmen?
Bei der Konstruktion von BaSYS-Objekten kann die Geometrie eines vorhandenes CAD-Objektes (Linie / Polygon) mit gedrückter Shift-Taste und Doppelklick übernommen werden. Z.B. kann ein mit CAD-Funktionen gezeichnetes Polygon bei der Erstellung einer Einzugsfläche direkt übernommen werden, ohne dass dieses Polygon nachkonstruiert wird. Ein im CAD gezeichnetes Polygon: Starten der BaSYS-Funktion „Einzugsfläche erstellen“: Statt ein neues Polygon zu konstruieren, kann das bestehende mit gedrückter Shift-Taste und Doppelklick gefangen werden: Anschließend wird das so gefangene Polygon farblich […]
Beim Versuch eine Projektdatenbank zu sichern bzw. wiederherzustellen, bekomme ich die Fehlermeldung „Das Sicherungsmedium… kann nicht geöffnet werden.“
Für das Erscheinen dieser Fehlermeldung gibt es zwei mögliche Gründe:– Entweder ist der Netzwerkpfad in der Serverregistrierung im System Manager nicht richtig eingetragen– Oder der dafür benötigte Ordner ist nicht richtig freigegeben Für das Sichern und Wiederherstellen von Datenbanken müssen Sie im System Manager von BaSYS in der Serverregistrierung einen sog. Netzwerkpfad für den Dateitransfer festlegen. Hierbei handelt es sich um einen freigegebenen Ordner, in dem temporäre Dateien während des Sicherungs- bzw. Wiederherstellungsvorgangs angelegt werden. […]
Habe ich die Möglichkeit den Betrieben und Betriebseinheiten in meinem Indirekteinleiterkataster Lagekoordinaten grafisch zu zuweisen, um die Indirekteinleiter zusammen mit dem Abwasserkataster in BaSYS Plan darstellen zu können?
Ja, das ist möglich. Dies ist eine Funktionalität des BaSYS Moduls BaSYS Plan und kann unter allen unterstützten CAD- und GIS-Systemen genutzt werden. Gehen Sie bitte hierfür wie im Folgenden beschrieben vor. 1. Rufen Sie zunächst InDATA und BaSYS Plan auf. Erstellen Sie unter BaSYS Plan mit dem Vorlagemodell Fachbereich Abwasser und der darin enthaltenen Karte Bestandsplan nach Kanalart mit Indirekteinleiter das Abwasserkataster und laden zur Orientierung für die zu setzende Lagekoordinaten der Betriebe bzw. […]
Wie kann ich feststellen auf welchem Computer in meinem Netzwerk der BaSYS Netzwerklizenzserverdienst (WIBU Codemeter Netzwerklizenzserver) installiert ist?
Um herauszufinden auf welchen Rechnern im Netzwerk ein WIBU Codemeter Netzwerklizenzserver installiert ist auf dem ein BaSYS Lizenzcontainer aktiv sein könnte ist die Installation des CodeMeter Kontrollzentrum auf einem x-beliebigen Arbeitsplatzrechner erforderlich. Das dafür benötigte Setup (CodeMeterRuntime.exe) ist auf der BaSYS Installations-DVD im Ordner „Runtime“ zu finden. Folgende Schritte sind im Detail durchzuführen. 1. Setup „CodeMeterRuntime.exe“ mit Standardeinstellungen installieren. 2. CodeMeter Kontrollzentrum aus dem Windows Startmenü heraus starten und den WebAdmin-Bereich aufrufen. 3. Unten links […]
Wie kann ich mir die Bezeichnung der Objektmengen als benutzerdefinierte Datenspalte in die tabellarische Ansicht integrieren?
Über die Objektmengen können verschiedene Objekttypen zu einer Objektmenge zusammengefasst werden, um diese Auswahl beispielsweise als Filter in der tabellarischen Ansicht oder für die Objektauswahl in einem Assistenten zu verwenden. Um heraus zu finden welche Objekte sich nun in welcher Objektmenge befinden, kann man sich die Bezeichnung der Objektmengen in der Arena-Oberfläche als benutzerdefinierte Datenspalte in die tabellarische Ansicht integrieren. Navigieren Sie dazu in der Arena-Oberfläche zu dem gewünschten Objekttyp (Beispiel: Stammdaten und Haltungen). Per […]
Beim Planaufbau mit ArcGIS 10.8 erhalte ich die Fehlermeldung „Es wurde versucht, eine Verbindung mit einer älteren Version der Kommunikationssoftware des SQL-Server-Clients herzustellen, die nicht unterstützt wird“.
Um die Meldung zu beheben und somit den Planaufbau mit ArcGIS 10.8 unter einer SQL Server Umgebung zu ermöglichen, muss der Microsoft ODBC Treiber Version 17 installiert werden: https://learn.microsoft.com/de-de/sql/connect/odbc/download-odbc-driver-for-sql-server?view=sql-server-ver15