FAQ durchsuchen

Kategorie: GRAFIK

Wie kann man in QGIS Hintergrundinformationen für die Konstruktion fangen?

In QGIS kann definiert werden welcher Layer als Fang-Option verwendet werden soll.Für das Fangen benötigt man die Einrastwerkzeuge von QGIS. Diese lassen sich wie folgt aktivieren. 1. Per Rechtsklick in die Menüleiste können weitere Werkzeugkästen ergänzt werden.Hier ist die Einrastwerkzeugleiste zu aktivieren. 2. Dadurch wird folgende Werkzeugleiste ergänzt. Über das Hufeisen wird das Einrasten aktiviert. 3. Durch das Symbol Einrasten auf Schnittpunkt aktivieren können Schnittpunkte gefangen werden. 4. Dieser Fangmodus funktioniert dann auch bei der […]

Wie können *.dxf Dateien z.B. als Hintergrund in QGIS genutzt werden?

In QGIS können *.dxf Dateien über eine zusätzliche Erweiterung importiert werden und dann z.B. als Hintergrundlayer verwendet werden. Hierzu wird die *.dxf Datei in Shape Dateien oder in ein GeoPackage umgewandelt, so dass QGIS die Daten darstellen kann. Vorgehensweise:Zu Grunde liegt die QGIS-Version 3.22.13-Białowieża Installation des Plugins „AnotherDXFImporter“Für die Nutzung von DXF Dateien ist ein Plugin notwendig, welches direkt über QGIS importiert werden kann. 1. Rufen Sie die Erweiterungsmaske über den Menüpunkt Erweiterungen -> Erweiterungen […]

Wie kann ich GIS Projekte einfach von einem Rechner mit BaSYS an einen Rechner ohne BaSYS weitergeben?

Um BaSYS-Daten an ein GIS System auf einem Rechner ohne BaSYS weiter zu geben, können sogenannte Kartenpakete mit Hilfe des GIS Systems freigegeben werden. Kartenpakete (.mpk) enthalten in der Regel ein Kartendokument (.mxd) und die von den darin enthaltenen Layern referenzierten Daten in einer Datei zusammengefasst.Im Folgenden werden die einzelnen notwendigen Schritte zur Erstellung eines Kartenpakets im Fachbereich Abwasser erläutert: 1. Damit auch im weiteren Verlauf Texte und Symbole korrekt weitergegeben werden, sollte in dem […]

Welche Schritte sind bei der automatischen Textfreistellung erforderlich, um die neuen Einfügepunkte und Textfahnen im Projekt zu speichern?

Mit Hilfe der Funktion „Texte automatisch verschieben“ können Texte automatisch an eine für die Funktion optimale Stelle im Plan freigestellt werden. Wichtige Informationen zu der Funktion: 1) Um diese Funktion nutzen zu können ist eine extra Freischaltung notwendig.2) Die Funktion „Texte automatisch verschieben“ ist nur für CAD Programme (AutoCAD und BricsCAD) verfügbar.3) Mit Hilfe der Funktion können ausschließlich Knoten-Texte automatisiert freigestellt werden. Leitungstexte werden von der Funktion nicht berücksichtigt. Im Vergleich zur Funktion „Text verschieben“ […]

Wie erzeuge ich eigene Symbole unter anderem aus SVG Dateien und stelle sie in meinem Grafik-System zur Verfügung?

Grundlegend können mit einem Modell von BaSYS alle unterstützen Grafiksysteme bedient werden. Dennoch gibt es grafikspezifische Besonderheiten, die dazu führen, dass eine mit AutoCAD erstellte Symbol.dwg Datei in den anderen Grafiksystemen anders dargestellt wird. Im Folgenden wird beschrieben, wie man aus SVG-Dateien eine AutoCAD-DWG-Blockdatei erstellt und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit diese Blöcke in den von BaSYS unterstützten Grafiksystemen, wie BaSYS Plan A, E, I , B, X, Q sowie in BaSYS maps und […]

Was bedeutet die Meldung „Zugrunde liegender DBMS-Fehler…“ beim Planaufbau in ArcGIS?

Bei der Verwendung einer PostgreSQL Datenbank und der Nutzung von BaSYS Plan E 9 (ArcGIS) kann es beim Planaufbau zur nachfolgenden Meldung kommen. Eine unbehandelte Ausnahme ist aufgetreten…——————————————————————————-Fatal Error——————————————————————————-——————————————————————————-Meldung:========Zugrunde liegender DBMS-Fehler[ERROR: cross-database references are not implemented: „S-21-03231_Kundendaten_SUP_Uebergabe.public.bmggversiegflaeche“LINE 858: FROM „S-21-03231_BadenBaden_GAG_Uebergabe“.publi…^::SQLSTATE=0A000] Verbindung zu einem Datenbanknamen mit Großschreibung ist nicht zulässig.Consider using simpler database name (all letters lower case)! Lösung:Die Ursache dieser Meldung ist die Bezeichnung der Datenbank. Bei Verwendung von PostgreSQL und ArcGIS dürfen keine Großbuchstaben […]

Wie kann die Geometrie einer Fläche am besten bearbeitet werden?

Ist eine Einzugsfläche zu bearbeiten sollte zunächst mit CAD-Funktionalität das vorhandene Polygon bearbeitet werden. Dazu können die Fangpunkte verändert oder neue Punkte eingefügt werden. Im Fenster „Einzugsfläche erstellen“ von BaSYS Plan kann dann über das Kontextmenü die Geometrie über die gleichnamige Funktion ersetzt werden. Hier erfolgt die Übernahme des neuen Polygons mit Shift + Doppelklick. Siehe dazu auch das FAQ „Wie kann ich eine CAD-Geometrie übernehmen?“ Die Funktion Geometrie bearbeiten ist aus historischen Gründen weiterhin […]

Warum springen für ungerade Leitungen meine Texte für Rohrsohlhöhen teilweise an unkontrollierte Positionen bei der Nutzung der Funktion „Linientexte achsbezogen spiegeln“ unter BaSYS Plan?

In den Standard Grafikmodellen sind die definierten Textgeometrien zur Darstellung der Zulaufsohle und der Ablaufsohle einer Haltung einer gemeinsamen Textgruppe zugewiesen.Beispiel: Modell „Gesamtmodell“, Layervorlage „Haltung“, Textgeometrien „Zulaufsohle“ und „Ablaufsohle“, Gruppe „Rohrsohlen“ Mit Hilfe dieser Gruppen im Modell lassen sich Texte und Symbole einer vorher definierten Text- und Symbolgruppe zuordnen, sodass diese mit der BaSYS Plan Funktion „Text verschieben“ gemeinsam verschoben werden. Für die im Gesamtmodell definierten Rohrsohlhöhen bedeutet dies, dass mit Hilfe der Funktion „Linientexte […]

Beim Planaufbau unter BaSYS Plan Q 9 kommt es zu der Fehlermeldung „Exception Message: Invalid data source in layer []…“.

Beim Planaufbau unter QGIS kann es zu einer Fehlermeldung „Exception Message: Invalid data source in layer []“ kommen. In der Regel taucht diese Fehlermeldung unter der Nutzung einer Karte für die Darstellung einer Zustandsbewertung nach ISYBAU oder DWA auf in welchem sich normalerweise ein Parameter für die Auswahl eines Auftrages befindet. Wird beim Planaufbau kein Parameter ausgewählt, dann wird von jedem Objekt der jüngste/neueste Auftrag dargestellt. Sollten in der BaSYS Datenbank mehrere Aufträge mit gleichem […]

Was muss beachtet werden bei der Übergabe von Einzugsflächen per ISYBAU Schnittstelle an HYSTEM EXTRAN?

Für eine Übergabe der Einzugsflächen an weitere Berechnungsprogramme, wie z.B. HYSTEM EXTRAN gibt es ein paar Besonderheiten zu beachten. Je nach Konstruktion oder Art der bereits vorliegenden Einzugsflächen muss eine entsprechende Aufbereitung nach dem ISYBAU Austauschformat erfolgen. Hierbei gibt es Unterschiede zwischen dem ISYBAU Format 0196/0601 und dem ISYBAU Format 2006 bzw. 2013/2017. HYSTEM EXTRAN nutzt als hydraulischen Ansatz das Sammelflächenkonzept. Dadurch ist jede zu berücksichtigende Fläche einem Entwässerungsobjekt, also einer Haltung zuzuordnen. Bei der […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite