FAQ durchsuchen

Kategorie: INSTALLATION/KONFIGURATION

SQL Server Management Studio – Datenbanken anhand von MDF- und LDF-Dateien wiederherstellen

Muss z.B. nach einem Serverumzug aufgrund eines vorherigen Hardwareausfalls eine Datenbank wiederhergestellt werden und liegt keine „richtige“ Datenbanksicherung im BAK- oder BAKZ-Format vor, sondern nur die SQL Server Datendateien der Datenbank (MDF- und LDF-Dateien), kann folgendermaßen vorgegangen werden um die Datenbank wiederherzustellen: Legen Sie die MDF- und LDF-Dateien für die Wiederherstellung, wenn möglich auf Laufwerk C: der SQL Server Maschine ab. Öffnen Sie anschließend das SQL Server Management Studio und verbinden sich mit der Datenbankinstanz. […]

Wie kann ich außerhalb von BaSYS informiert werden, dass ein neues Hotfix erschienen ist?

Die Informationen über erschienene Hotfixe können Sie in der BaSYS Management Console unter dem Reiter „RSS-Nachrichten“ abrufen. Sollten Sie kein BaSYS installiert haben, oder nicht regelmäßig auf diesen Reiter achten, können Sie die RSS-Nachrichten auch in Ihrem E-Mail-Programm (z.B. MS Outlook) anzeigen lassen. Klicken Sie dafür einfach mit einem Rechtsklick auf den Ordner „RSS-Feeds“ und anschließend auf „Neuen RSS-Feed hinzufügen und geben Sie dort den folgenden Link ein: http://www.barthauer.de/index.php?id=337&type=100 und bestätigen Sie mit „hinzufügen“. Nun […]

.NET Framework 4.7.1 – Abbruch der BaSYS 9.1 Installation

Das Update auf die BaSYS 9.1 Version wird beim Ausführen des Installationssetups durch die folgende Meldung abgebrochen: Lösung: BaSYS 9.1 setzt zwingend das .NET Framework 4.7.1 von Microsoft sowie bei Windows 10 mindestens die Version 1607 (Anniversary Update) voraus. Weitere Infos dazu gibt es in den BaSYS 9.1 Installationshinweisen. Das .NET Framework 4.7.1 kann, nachdem das BaSYS 9.1 Setup erstmals gestartet wurde im entpackten Ordner unter C:\Temp\Setup\System\german\Framework\dotNetFx.exe manuell nachinstalliert werden. Auch ist es auf der […]

Ist es möglich, die bereits an einem BaSYS Desktop Client getätigte Datenbankverbindungskonfiguration (Master-DB und Projektdatenbank) an andere Benutzer zu übertragen, sodass diese sie nicht manuell einstellen müssen?

Ja, diese Möglichkeit besteht. Hierzu sind folgende Schritte notwendig. Auf dem BaSYS Desktop Client, auf dem die Konfiguration bereits erfolgt ist, den Ordner BARTHAUER aus dem aktuell angemeldeten Benutzerprofilordner kopieren. Diese Kopie dann im Benutzerprofilordner des gewünschten anderen Benutzers an gleicher Stelle einfügen. Anschließend kann der andere Benutzer BaSYS direkt starten ohne zuvor eine erstmalige Konfiguration manuell durchführen zu müssen. Diese Vorgehensweise kann unabhängig von der gewählten Authentifizierungsmethode am Datenbankmanagementsystem durchgeführt werden.

Fehlermeldung bei der BaSYS 9.1 Strukturanpassung einer älteren Master-DB

Bei der BaSYS 9.1 Strukturanpassung einer älteren Masterdatenbank erscheint folgende Fehlermeldung und der Strukturanpassungsprozess bricht ab: Lösung:Führen Sie über das MS SQL Server Management Studio auf dem SQL Server Rechner folgenden SQL-Befehl auf der entsprechenden Masterdatenbank aus und stoßen anschließend den Strukturanpassungsprozess der BaSYS Masterdatenbank über BaSYS 9.1 erneut an. update el set bselDesignation = bselDesignation + RTRIM (str(1+(select COUNT(*) from bsUIElement subel where subel.bsgiId = el.bsgiId AND subel.bselDesignation = el.bselDesignation AND ISNULL(subel.bselParentId,“) = ISNULL(el.bselParentId,“) […]

Wie kann ich die WIBU Codemeter Softlock Lizenz erneuern?

Problem: BaSYS startet nicht, da aus irgendeinem Grund der installierte Softlock-Lizenzcontainer im Codemeter Control Center fehlerhaft ist (rotes CM-Symbol). Lösung: Führen Sie die beiliegende REG-Datei aus dem ZIP-Archiv „Codemeter Lizenz löschen Button aktivieren.zip“ aus. Anschließend sollte im WIBU Codemeter Control Center der Lizenz löschen-Button aktiviert sein. Löschen Sie damit den WIBU Lizenzcontainer. Anschließend erstellen Sie gemäß der PDF-Datei im Anhang eine neue RaC-Anforderungsdatei und senden uns diese an support@barthauer.de zu. Für diesen Vorgang können Sie […]

Kann der Barthauer Netzwerklizenzserver inkl. Netzwerk-Dongle auch auf einem virtuellen Server betrieben werden?

Ja, der Netzwerklizenzserver kann auch in einer virtuellen Umgebung eingesetzt werden. Da es in einigen virtualisierten Infrastrukturen Schwierigkeiten gibt dem Netzwerklizenzserver eine reibungslose Kommunikation zum USB Netzwerk-Dongle zu ermöglichen empfehlen wir den Einsatz eines USB Device Servers. Mit einem USB Device Server können USB Geräte wie z.B. Dongle per Netzwerk an verschiedene Computer / virtuelle Maschinen verbunden werden. Bei der Installation / Einrichtung ist folgendermaßen vorzugehen: 1. Stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem automatisch Treiber […]

BaSYS Installation unter Windows 10

Frage:Warum funktioniert unter dem Betriebssystem Windows 10 an einigen Computern die BaSYS 9 Installation nicht? Während der Installation erscheint die Meldung „Fehler beim Registrieren von BaSYSDbEnum.dll“. Antwort:Die Ursache für diese Meldung ist die (noch) nicht installierte Visual Studio 2008-Runtime Komponente. Die Datei „vcredist_x86_2008.exe“ ist hier zu finden: Vor dem BaSYS Setup muss diese Komponente manuell installiert werden.

Nächste Seite » « Vorherige Seite