FAQ durchsuchen

Ist es möglich einen Bericht im Berichtsdesigner so umzuschreiben, dass der Umfang der darzustellenden Daten grafisch selektiert werden kann?

Im Berichtsdesigner ist eine Opath Abfrage hinterlegt, welche die Datenquelle für den jeweiligen Bericht definiert. In der Regel kann hier auch schon auf bestimmte Objekte gefiltert werden, beispielsweise auf Objekte einer Kanalart oder auf einen bestimmten Inspektionsauftrag.
Um beim Ausführen eines Berichtes die gewünschten Objekte in der Grafik zu selektieren, muss die Abfrage parametrisiert werden. Im folgenden Beispiel beinhaltet der Bericht Stammdaten der in der Projektvariante befindlichen Haltungen. Über die Datenquelle kann die im Bericht eingebundene Abfrage geöffnet werden. Im Bereich des Objekttyps kann über die 3 Punkte der Filterausdruck geöffnet werden. Um nun neben der Filterung auf die aktuell gesetzte Projektvariante (Ausdruck: ParentId = $CurrentMunicipalityVariantId) auch einen Filter auf die in der Projektvariante befindlichen Haltungen durchführen zu können, kann ein neuer eigens definierter Parameter angelegt werden. Dieser neue Parameter sollte folgende Einstellungen haben:

1) Typ = „Objektauswahl“
2) Haken bei „Mehrfachauswahl“ setzen
3) Parameter setzen, Wichtig dabei: Objekttyp des Parameters muss dem Objekttyp der Abfrage entsprechen (hier „AbwHaltung“)

Der Ausdruck im Ausdruckseditor muss dann noch um diesen Parameter erweitert werden, sodass nun folgendes dort enthalten ist:

ParentId = $CurrentMunicipalityVariantId ANd ID in ($AuswahlHaltungen)

Mit diesem Ausdruck wird nun sowohl auf die aktuell gesetzte Projektvariante gefiltert und es gibt beim Ausführen des Berichts die Möglichkeit die Haltungen zu wählen die in dem Bericht dargestellt werden sollen. Die Auswahl der Objekte kann hier sowohl manuell erfolgen, als auch über die Funktion „Grafische Selektion“ in der rechten unteren Ecke des Parameterfensters.
Hinweis: Ebenfalls wäre hier eine Selektion mit Hilfe von zuvor erstellten Filter-Abfragen oder Objektmengen möglich (siehe weitere Funktionen rechts neben der Grafischen Selektion).