Ganze Fehlermeldung: Für den Schlüssel ‚ZObjektKey‘ oder eine eindeutige Identitätseinschränkung ist eine doppelte Schlüsselsequenz ‚119003 1 O‘ vorhanden. Lösung: Im Bereich der Zustandsbewertung (‚ZObjektKey‘) gibt es eine doppelte Zuweisung. Einen Hinweis, um was genau es sich handelt bringt die Schlüsselsequenz ‚119003 1 O‚.Diese besteht aus drei Attributen: der Bezeichnung des Stammdatenobjektes, den Wert für den Objekttyp und die Inspektionsrichtung. Das bedeutet in diesem Fall, das Objekt mit der Bezeichnung „119003“, dem Objekttyp 1 ( = […]
Schlagwort: Fehlermeldung
Bei der Schemaprüfung nach ISYBAU 2006 taucht folgender Fehler auf: „Das Element ‚Auftragsdatum‘ ist ungültig“. Wie kann man diesen Fehler beheben?
Ganze Fehlermeldung: Das Element ‚Auftragsdatum‘ ist ungültig – Der Wert ‚20.03.2007‘ ist gemäß seinem Datentyp ‚http://www.w3.org/2001/XMLSchema:date‘ ungültig – Die Zeichenfolge ‚20.03.2007‘ kein gültiger Date-Wert. Lösung: Die Zeichenfolge des Auftragsdatum im Bereich Auftrag der ISYBAU Datei entspricht nicht den Vorgaben nach ISYBAU: TT.MM.JJJJ. Nach ISYBAU sollte das Format für das Inspektionsdatum im Format JJJJ-MM-TT angegeben werden. Quelle: https://www.bfr-abwasser.de/html/ISYBAU_Austauschformate_Abwasser.14.12.html#784142
Beim Planaufbau unter BaSYS Plan Q 9 kommt es zu der Fehlermeldung „Exception Message: Invalid data source in layer []…“.
Beim Planaufbau unter QGIS kann es zu einer Fehlermeldung „Exception Message: Invalid data source in layer []“ kommen. In der Regel taucht diese Fehlermeldung unter der Nutzung einer Karte für die Darstellung einer Zustandsbewertung nach ISYBAU oder DWA auf in welchem sich normalerweise ein Parameter für die Auswahl eines Auftrages befindet. Wird beim Planaufbau kein Parameter ausgewählt, dann wird von jedem Objekt der jüngste/neueste Auftrag dargestellt. Sollten in der BaSYS Datenbank mehrere Aufträge mit gleichem […]
Fehlermeldung: „Die CREATE DATABASE-Berechtigung wurde in der master-Datenbank verweigert.“
Beim Erstellen / Wiederherstellen einer Projektdatenbank im System Manager erscheint die Meldung „Die CREATE DATABASE-Berechtigung wurde in der master-Datenbank verweigert.“.In diesem Fall muss sichergestellt werden, dass der verwendete SQL Server Benutzer des BaSYS Benutzers über eine allgemeine Berechtigungsrolle wie „sysadmin“ oder „dbcreator“ verfügt, um in der Lage zu sein mit BaSYS neue Datenbanken erstellen zu können. Melden Sie sich zunächst über das SQL Server Management Studio an der entsprechenden SQL Serverinstanz an. Anschließend muss zu […]
Fehlermeldung: „System.Xml.XmlException: Das Stammelement ist nicht vorhanden.“
Beim Start der Barthauer Management Console erhalte ich die folgende Fehlermeldung: Leider gibt es ein allgemeines Problem mit dem lokalen BaSYS Benutzerprofil, sodass dieses zurückgesetzt werden muss. Sofern möglich notieren Sie sich zunächst die verwendeten Systeminformationen, die in der Management Console aufgeführt sind. Durch das Zurücksetzen der Benutzereinstellungen muss im Anschluss die aktuell gesetzte Projektdatenbank als auch die genutzte Master-Datenbank wieder angemeldet werden. Schließen Sie nun BaSYS komplett, inkl. des Barthauer-Dienstmanagers. Dieser befindet sich unter […]
Beim Starten von BaSYS erscheint die Meldung „Die Komponente ‚MSCOMCTL.OCX‘ oder eine ihrer Abhängigkeiten ist nicht richtig registriert: Eine Datei fehlt oder ist ungültig.“
Lösung:Entpacken Sie die beiliegende MSCOMCTL.OCX Datei aus dem FAQ-Anhang in das Verzeichnis C:\Windows\SysWOW64. Sollte anschließend der BaSYS Start weiterhin nicht gelingen, installieren Sie noch einmal das aktuelle BaSYS Service Release und danach das zugehörige Hotfix Pack.
Fehlermeldung: „Der Prinzipalname des Ziels ist nicht korrekt. Der SSPI-Kontext kann nicht generiert werden.“
Beim Erstellen einer neuen Master- / Projektdatenbank bzw. beim Anmelden der Masterdatenbank über den System Manager erscheint die Meldung „Der Prinzipalname des Ziels ist nicht korrekt. Der SSPI-Kontext kann nicht generiert werden.“. Bei dieser Meldung handelt es sich um ein generelles Authentifizierungsproblem im Windows- bzw. SQL Server Umfeld. Ggf. ist das Problem schon mit einem Neustart des SQL Server Datenbankservers und der BaSYS Clients gelöst: https://support.microsoft.com/de-de/topic/problembehandlung-bei-der-fehlermeldung-sspi-kontext-kann-nicht-generiert-werden-03d15ff2-e062-e023-272c-d5cd413c37b3 Alternativ kann das Problem umgangen werden indem die DBMS-Authentifizierung […]
Beim Versuch ein Objekt unter BaSYS Plan zu konstruieren erscheint die folgende Warnung: „Für die folgenden zu aktualisierenden Objekttypen wurde in der aktuellen Karte kein Layer gefunden (laden Sie ggf. eine andere Karte)“.
Beim Konstruieren von Objekten kann es zu einer Meldung (Warnung) kommen, wenn die in dem Grafiksystem genutzten Karte keine passende Layervorlage zu dem zu konstruierenden Objekttyp vorhanden ist. Die Meldung lautet wie folgt: „Für die folgenden zu aktualisierenden Objekttypen wurde in der aktuellen Karte kein Layer gefunden (laden Sie ggf. eine andere Karte)“. Eine Auflistung nach dieser Warnung zeigt an, für welchen Objekttyp keine Layervorlage geladen ist. Beispiel 1: In BaSYS Plan 9 wird mit […]
Beim Starten von BaSYS erscheint die Meldung „CodeMeter Runtime Server nicht gefunden. Fehler 101.“
Es gibt zwei Ursachen, warum das Problem auftritt: 1. Die CodeMeter Runtime ist auf dem BaSYS Client nicht installiert oder läuft nicht ordnungsgemäß. Um das Problem zu lösen, muss einfach das CodeMeter Runtime Setup hier heruntergeladen und anschließend installiert werden. 2. Der CodeMeter Runtime Server läuft nicht ordnungsgemäß. Um das Problem zu lösen, muss der CodeMeter Runtime Server Dienst auf dem CodeMeter Netzwerklizenzserver PC einmal neugestartet werden. Ist das Problem anschließend nicht behoben, empfehlen wir […]
Beim Versuch einen Längsschnitt zu erstellen bekomme ich die Fehlermeldung „Methoden für text können nicht aufgerufen werden“.
Beim Erstellen eines Längsschnitts aus BaSYS Plan heraus kann es zu einer Fehlermeldung kommen, wenn das Geometriedatenformat der Datenbank noch das alte Format „WKT+XML“ aufweist.Das bedeutet, dass keine Spatial Erweiterung für die Datenbank vorhanden ist. Dies kann zur Folge haben, dass einige der neuen Features (oder angepassten Funktionen) nicht mehr vernünftig funktionieren. Leider reicht es in diesem Fall nicht die Datenbank einfach noch einmal strukturanzupassen und dabei das Geometriedatenformat umzustellen. Um ein Spatial-Geometriedatenformat mit Ihren […]