Prüfen Sie ob Sie den Dateityp der Sicherungsdatei (.BAKZ) in .ZIP umbenennen und anschließend dieses ZIP-Archiv über ein Packprogramm wie z.B. WinZIP oder WinRAR entpacken können. Wenn dies ohne Fehlermeldung durchläuft haben Sie dann eine Datei ohne Dateiendung, welche Sie in den Dateityp .BAK umbenennen. Anschließend können Sie die BAK-Datei im System Manager wiederherstellen.Andernfalls sieht es eher nach einer fehlgeschlagenen DB-Sicherung aus. In diesem Fall müssen Sie die Sicherung erneut ausführen lassen.
Schlagwort: Fehlermeldung
ISYTest ohne Administratorrechte ausführen
Was ist zu tun, wenn ISYTest 7.0 auch unter Benutzerkonten ohne Administratorrechte ausgeführt werden soll? Unter neueren Betriebssystemen, wie Windows 7 lässt sich ISYTest (ISYTest7.exe) nur mit der Option „Als Administrator ausführen“ starten. Andernfalls erscheint die Meldung und das Programm wird nicht gestartet. Lösung: ISYTest 7.0 muss zwar unter einem Benutzerkonto mit Administratorrechten installiert werden, es kann aber nach den beschriebenen Schritten auch als normaler Benutzer ohne Administratorrechte gestartet werden. Auf den Installationsordner von ISYTest […]
Fehlermeldung „Cannot run in DEMO mode since the number of catchments is…“ bei der BaSYS MIKE Berechnung
Sollte diese Fehlermeldung bei der BaSYS MIKE Berechnung erscheinen, dann kann die DHI MIKE Lizenz aus verschiedenen Gründen nicht genutzt werden.Bei einer Netzwerklizenz von BaSYS MIKE muss z.B. sichergestellt werden, dass auf der Lizenzservermaschine der DHI Network License Manager und die aktuelle DHI MIKE Lizenz installiert sowie der DHI Dongle per USB angesteckt ist und auf dem BaSYS Client der DHI Network License Manager und die MIKE 1D 20XX Runtime installiert sind. Befolgen Sie bitte […]
Bei der Schemaprüfung nach ISYBAU taucht folgender Fehler auf: „Die Schlüsselsequenz ‚1‘ in Keyref ‚UAuftragKey‘ verweist nicht auf einen Schlüssel.“ Wie kann man diesen Fehler beheben?
Ganze Fehlermeldung: Die Schlüsselsequenz ‚1‘ in Keyref ‚UAuftragKey‘ verweist nicht auf einen Schlüssel. Lösung: Nach BFR A (beziehungsweise ehemals Arbeitshilfen Abwasser) muss die Auftragskennung „innerhalb eines Zustandsdatenkollektivs eindeutig sein“. Bedeutet derselbe Auftrag muss in der ISYBAU Datei unter der Auftragskennung im Bereich Auftrag und unter der Auftragskennung im Bereich OptischeInspektion mit derselben Auftragskennung für eine eindeutige Zuweisung definiert sein.
Bei der Schemaprüfung nach ISYBAU taucht folgender Fehler auf: „Das Element ‚Auftragsart‘ ist ungültig – Der Wert ‚5‘ ist gemäß seinem Datentyp ‚AuftragsartType‘ ungültig – MaxInclusive-Einschränkung ist fehlgeschlagen.“ Wie kann man diesen Fehler beheben?
Ganze Fehlermeldung: Das Element ‚Auftragsart‘ ist ungültig – Der Wert ‚5‘ ist gemäß seinem Datentyp ‚AuftragsartType‘ ungültig – MaxInclusive-Einschränkung ist fehlgeschlagen. Lösung:Die Auftragsart im Bereich Auftrag ist nach BFR A (ehemals Arbeitshilfen Abwasser) mit einer Referenzliste „U119 Auftragsart“ versehen. Im Bereich Auftragsart wurde kein vorgegebener Wert aus der Referenzliste eingetragen. Mögliche Werte wären die Werte 1 bis 3 für die Austauschformate ISYBAU 2006, ISYBAU 2013 und ISYBAU 2017.
Bei der Schemaprüfung nach ISYBAU 2006 taucht folgender Fehler auf: „Das Element ‚Kodiersystem‘ ist ungültig – Der Wert ‚7‘ ist gemäß seinem Datentyp ‚KodiersystemType‘ ungültig.“ Wie kann man diesen Fehler beheben?
Ganze Fehlermeldung: Das Element ‚Kodiersystem‘ ist ungültig – Der Wert ‚7‘ ist gemäß seinem Datentyp ‚KodiersystemType‘ ungültig – MaxInclusive-Einschränkung ist fehlgeschlagen. Lösung: Das Kodiersystem im Bereich Auftrag ist nach BFR A (ehemals Arbeitshilfen Abwasser) mit einer Referenzliste „U102 Kodiersystem“ versehen. Im Bereich Kodiersystem ist in der xml der Wert „7“ eingetragen. Für das Austauschformat ISYBAU 2006 gibt es den Wert 7 nicht in der Auswahlliste. Der Wert 7 ist erst mit den späteren ISYBAU Austauschformaten […]
Bei der Schemaprüfung nach ISYBAU taucht folgender Fehler auf: „Erwartet wurde die Liste der möglichen Elemente: Kennungen.“ Wie kann man diesen Fehler beheben?
Ganze Fehlermeldung: Das Element ‚Datenkollektive‘ in Namespace ‚http://www.ofd-hannover.la/Identifikation‘ hat ein ungültiges untergeordnetes Element ‚Zustandsdatenkollektiv‘ in Namespace ‚http://www.ofd-hannover.la/Identifikation‘. Erwartet wurde die Liste der möglichen Elemente: ‚Kennungen‘ in Namespace ‚http://www.ofd-hannover.la/Identifikation‘. Lösung: Fehlende Definition der Kennungen für die Kollektive im Bereich der Datenkollektive. Beispielhafte Definition der Kennungen:
Bei der Schemaprüfung nach ISYBAU 2006 taucht folgender Fehler auf: „Erwartet wurde die Liste der möglichen Elemente: Liegenschaftsnummer.“ Wie kann man diesen Fehler beheben?
Ganze Fehlermeldung: Das Element ‚Admindaten‘ in Namespace ‚http://www.ofd-hannover.la/Identifikation‘ hat ein ungültiges untergeordnetes Element ‚Verwaltung‘ in Namespace ‚http://www.ofd-hannover.la/Identifikation‘. Erwartet wurde die Liste der möglichen Elemente: ‚Liegenschaft‘ in Namespace ‚http://www.ofd-hannover.la/Identifikation‘. Lösung: Fehlender Eintrag zur Liegenschaft im Bereich der Admindaten und der Liegenschaft. Im folgenden Screenshot befindet sich eine beispielhafte Definition einer Liegenschaftsnummer im ISYBAU Dokument. Hinweis: Dies gilt nur für die Formate ISYBAU 2006 und ISYBAU 2013. Mit dem Austauschformat ISYBAU 2017 ist die Liegenschaft eine sogenannte […]
Bei der Schemaprüfung nach ISYBAU 2006 taucht folgender Fehler auf: „Erwartet wurde die Liste der möglichen Elemente: Liegenschaft.“ Wie kann man diesen Fehler beheben?
Ganze Fehlermeldung: Das Element ‚Admindaten‘ in Namespace ‚http://www.ofd-hannover.la/Identifikation‘ hat ein ungültiges untergeordnetes Element ‚Verwaltung‘ in Namespace ‚http://www.ofd-hannover.la/Identifikation‘. Erwartet wurde die Liste der möglichen Elemente: ‚Liegenschaft‘ in Namespace ‚http://www.ofd-hannover.la/Identifikation‘. Lösung: Fehlender Eintrag zur Liegenschaft im Bereich der Admindaten. Im folgenden Screenshot befindet sich eine beispielhafte Definition einer Liegenschaft mit den Datenspalten Liegenschaftsnummer, Objektnummer und Liegenschaftsbezeichnung. Hinweis: Dies gilt nur für die Formate ISYBAU 2006 und ISYBAU 2013. Mit dem Austauschformat ISYBAU 2017 ist die Liegenschaft eine […]
Fehlermeldung: „Netzwerkbezogener oder instanzspezifischer Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit SQL Server. Der Server wurde nicht gefunden, oder auf ihn kann nicht zugegriffen werden. Überprüfen Sie, ob der Instanzname richtig ist und ob SQL Server Remoteverbindungen zulässt.“
Wenn Sie diese Meldung beim BaSYS Start oder beim Anmelden / Erstellen einer Datenbank über den System Manager erhalten, dann gibt es ein generelles Verbindungsproblem zur SQL Server Maschine. Wenn testweise die Firewall auf der SQL Server Maschine komplett deaktiviert wird und anschließend der Zugriff wieder funktioniert, muss die Firewall auf der SQL Server Maschine entsprechend konfiguriert werden. Ansonsten kann es daran liegen, dass der SQL Server Dienst nicht gestartet ist oder beim Datenbank Anlegen […]