Das Geometrie Tool geht zunächst davon aus, dass die Rohranschlusspunkte einer Haltung am Schachtrand definiert sind. Nur bei einer Übereinstimmung der Haltungsgeometrie und des dort aufgeführten Rohanfang- und Rohrendpunktes mit den in den Inspektionsdaten definierten Steuerkürzeln (z.B. BCD XP, BCE XP), kann eine korrekte Erstellung der Geometrie der Leitungsschäden erfolgen.
Nun kann es vorkommen, dass sich die Haltungsgeometrie auf den Schachtmittelpunkt bezieht. Dies ist vor allem dann der Fall wenn die Daten nach den Arbeitshilfen Abwasser erstellt wurden, da hier die Darstellung der Kantengeometrie über den Schachtmittelpunkt erfolgt. Mit dieser Datengrundlage erhalten Sie mit den Standardeinstellungen des Geometrie Tools nachfolgende Meldung bei der Erstellung der Leitungsschäden.

Nachfolgend werden nun zwei Möglichkeiten beschrieben, wie diese Meldung behoben werden kann und die Leitungsschäden korrekt erstellt werden können.
Möglichkeit 1 – Haltungsgeometrie ändern:
Mit den Standardeinstellungen des Geometrie Tools „Leitungsschaden Geometrie generieren“ muss die Haltungsgeometrie mit dem Rohranfang und -endpunkt aus den Inspektionsschäden übereinstimmen. Daher sollte vor der Generierung der Schäden das Geometrie Tool „Leitungsgeometrie aktualisieren“ ausgeführt werden um die Geometrie auf den Schachtrand zu verlegen.

Starten Sie das Geometrie Tool und bestätigen Sie mit Weiter. Anschließend können Sie die zu aktualisierenden Haltungen mit einem Häkchen versehen oder auch über Alle selektieren jegliche Haltung auswählen.

Bestätigen Sie anschließend mit Weiter. Im folgenden Fenster können Sie den Referenzrand unter „Anpassen an“ auswählen. Weiterhin sollte diese Einstellung für den Anfangs- und Endpunkt erfolgen.

Im vierten Fenster des Geometrie Tools haben Sie noch die Möglichkeit bestimmte Lagegenauigkeitsstufen aus dem Aktualisierungsvorgang heraus zu nehmen. Anschließend bestätigen Sie ihre Auswahl mit Weiter. Im nächsten Fenster klicken Sie auf Fertig stellen, der Aktualisierungsvorgang wird nun gestartet.
Im folgenden Fenster erscheint eine Anzeige der aktualisierten Haltungen, bestätigen Sie hier mit Ja um die Aktualisierungen in die Datenbank zu schreiben.

Die Haltungsgeometrie wurde nun so bearbeitet, dass die Haltungsschadenspositionen zugewiesen werden können.
Möglichkeit 2 – Option „Leitungsbezugspunkt Schachtmitte (BFR A)“:
Es gibt auch die Möglichkeit direkt bei der Schadensgeometrieerstellung den Leitungsbezugspunkt auf die Schachtmitte zu verlegen. Hierzu führen Sie wie gewohnt das Geometrietool „Leitungsschaden Geometrie generieren“ aus und setzen ein Häkchen auf der dritten Seite bei „Leitungsbezugspunkt Schachtmitte (BFR A)“, so wie im folgenden Screenshot ersichtlich.


Dadurch geht das Geometrie Tool von einer Haltungsgeometrie aus, bei der die Rohranfang- und Endpunkte auf den Schachtmittelpunkt verweisen. Anschließend können Sie wie gewohnt den Vorgang zu Ende führen ohne die Haltungsgeometrie anzupassen.