FAQ durchsuchen

Warum sind nicht alle Datenbanken im System Manager sichtbar?

Das nicht alle Datenbanken sichtbar sind, hängt von den Rechten des Datenbankbenutzers ab (gilt für Datenbankserver wie z.B. SQL Server, Oracle usw.).

Im folgenden Beispiel wird das Vorgehen bei einem SQL Server beschrieben.

Welche Rechte der jeweilige Benutzer besitzt, kann auf dem SQL Server nachgeschaut und zugewiesen werden. Dafür muss man sich mit dem SQL Server verbinden (z.B. mit Hilfe des SQL Server Management Studio).

Anschließend muss zu den Benutzern navigiert werden: Sicherheit -> Anmeldungen -> Rechtsklick auf den Benutzer -> Eigenschaften.

Um einem Benutzer mit vollen Zugriffsrechten auf die Datenbanken auszustatten muss ihm unter dem Punkt [Serverrolle] die Rolle „sysadmin“ zugewiesen werden, indem man den Haken setzt und mit „OK“ bestätigt.

Sollte es aus Sicherheitsgründen nicht zulässig sein, dass der Benutzer volle Zugriffsrechte auf den SQL Server bekommt, können die Rechte auch datenbankabhängig erteilt werden.

Dafür muss in den Eigenschaften des Benutzers der Menüpunkt „Benutzerzuordnung“ ausgewählt werden. Nun kann dem Benutzer per Haken setzen neben den Datenbanken, die benötigten Datenbanken zugewiesen werden. Damit der Benutzer sowohl Lese- als auch Schreibrechte auf der Datenbank bekommt, muss ihm die [Mitgliedschaft in der Datenbankrolle] „Admin“ zugewiesen werden.

Nun hat der Benutzer die zugewiesenen Rechte und kann die jeweiligen Datenbanken im System Manager sehen.