FAQ durchsuchen

Autor: support

Wie erzeuge ich eigene Symbole unter anderem aus SVG Dateien und stelle sie in meinem Grafik-System zur Verfügung?

Grundlegend können mit einem Modell von BaSYS alle unterstützen Grafiksysteme bedient werden. Dennoch gibt es grafikspezifische Besonderheiten, die dazu führen, dass eine mit AutoCAD erstellte Symbol.dwg Datei in den anderen Grafiksystemen anders dargestellt wird. Im Folgenden wird beschrieben, wie man aus SVG-Dateien eine AutoCAD-DWG-Blockdatei erstellt und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit diese Blöcke in den von BaSYS unterstützten Grafiksystemen, wie BaSYS Plan A, E, I , B, X, Q sowie in BaSYS maps und […]

Bei der Schemaprüfung nach ISYBAU 2006 taucht folgender Fehler auf: „Für den Schlüssel ‚ZObjektKey‘ oder eine eindeutige Identitätseinschränkung ist eine doppelte Schlüsselsequenz […] vorhanden“. Wie kann man diesen Fehler beheben?

Ganze Fehlermeldung: Für den Schlüssel ‚ZObjektKey‘ oder eine eindeutige Identitätseinschränkung ist eine doppelte Schlüsselsequenz ‚119003 1 O‘ vorhanden. Lösung: Im Bereich der Zustandsbewertung (‚ZObjektKey‘) gibt es eine doppelte Zuweisung. Einen Hinweis, um was genau es sich handelt bringt die Schlüsselsequenz ‚119003 1 O‚.Diese besteht aus drei Attributen: der Bezeichnung des Stammdatenobjektes, den Wert für den Objekttyp und die Inspektionsrichtung. Das bedeutet in diesem Fall, das Objekt mit der Bezeichnung „119003“, dem Objekttyp 1 ( = […]

Was bedeutet die Meldung „Zugrunde liegender DBMS-Fehler…“ beim Planaufbau in ArcGIS?

Bei der Verwendung einer PostgreSQL Datenbank und der Nutzung von BaSYS Plan E 9 (ArcGIS) kann es beim Planaufbau zur nachfolgenden Meldung kommen. Eine unbehandelte Ausnahme ist aufgetreten…——————————————————————————-Fatal Error——————————————————————————-——————————————————————————-Meldung:========Zugrunde liegender DBMS-Fehler[ERROR: cross-database references are not implemented: „S-21-03231_Kundendaten_SUP_Uebergabe.public.bmggversiegflaeche“LINE 858: FROM „S-21-03231_BadenBaden_GAG_Uebergabe“.publi…^::SQLSTATE=0A000] Verbindung zu einem Datenbanknamen mit Großschreibung ist nicht zulässig.Consider using simpler database name (all letters lower case)! Lösung:Die Ursache dieser Meldung ist die Bezeichnung der Datenbank. Bei Verwendung von PostgreSQL und ArcGIS dürfen keine Großbuchstaben […]

Bei der Schemaprüfung nach ISYBAU 2006 taucht folgender Fehler auf: „Das Element ‚Auftragsdatum‘ ist ungültig“. Wie kann man diesen Fehler beheben?

Ganze Fehlermeldung: Das Element ‚Auftragsdatum‘ ist ungültig – Der Wert ‚20.03.2007‘ ist gemäß seinem Datentyp ‚http://www.w3.org/2001/XMLSchema:date‘ ungültig – Die Zeichenfolge ‚20.03.2007‘ kein gültiger Date-Wert. Lösung: Die Zeichenfolge des Auftragsdatum im Bereich Auftrag der ISYBAU Datei entspricht nicht den Vorgaben nach ISYBAU: TT.MM.JJJJ. Nach ISYBAU sollte das Format für das Inspektionsdatum im Format JJJJ-MM-TT angegeben werden. Quelle: https://www.bfr-abwasser.de/html/ISYBAU_Austauschformate_Abwasser.14.12.html#784142

Wie kann die Geometrie einer Fläche am besten bearbeitet werden?

Ist eine Einzugsfläche zu bearbeiten sollte zunächst mit CAD-Funktionalität das vorhandene Polygon bearbeitet werden. Dazu können die Fangpunkte verändert oder neue Punkte eingefügt werden. Im Fenster „Einzugsfläche erstellen“ von BaSYS Plan kann dann über das Kontextmenü die Geometrie über die gleichnamige Funktion ersetzt werden. Hier erfolgt die Übernahme des neuen Polygons mit Shift + Doppelklick. Siehe dazu auch das FAQ „Wie kann ich eine CAD-Geometrie übernehmen?“ Die Funktion Geometrie bearbeiten ist aus historischen Gründen weiterhin […]

Warum springen für ungerade Leitungen meine Texte für Rohrsohlhöhen teilweise an unkontrollierte Positionen bei der Nutzung der Funktion „Linientexte achsbezogen spiegeln“ unter BaSYS Plan?

In den Standard Grafikmodellen sind die definierten Textgeometrien zur Darstellung der Zulaufsohle und der Ablaufsohle einer Haltung einer gemeinsamen Textgruppe zugewiesen.Beispiel: Modell „Gesamtmodell“, Layervorlage „Haltung“, Textgeometrien „Zulaufsohle“ und „Ablaufsohle“, Gruppe „Rohrsohlen“ Mit Hilfe dieser Gruppen im Modell lassen sich Texte und Symbole einer vorher definierten Text- und Symbolgruppe zuordnen, sodass diese mit der BaSYS Plan Funktion „Text verschieben“ gemeinsam verschoben werden. Für die im Gesamtmodell definierten Rohrsohlhöhen bedeutet dies, dass mit Hilfe der Funktion „Linientexte […]

Wie kann ich die stationäre Vollfüllleistung in BaSYS berechnen?

Mit der Abfrage im Anhang wurde der Durchfluss in vollgefüllten Kreisprofilen nach der allgemeinen Abflussformel (DWA-A 110) als OPath-Ausdruck umgesetzt: Für den Durchmesser d wird die Profilhöhe oder -breite aus den Stammdaten verwendet. Für das Energieliniengefälle JE wird primär das manuelle Sohlgefälle, andernfalls das automatische Sohlgefälle aus den Stammdaten genutzt.Die Rauheit k ist pauschal mit 1,5 mm angesetzt.Der Ausdruck aus der Abfrage kann auch in eine benutzerdefinierte Datenspalte im Stammdaten-Formular der Haltungen kopiert werden.Eine Filterung […]

Beim Planaufbau unter BaSYS Plan Q 9 kommt es zu der Fehlermeldung „Exception Message: Invalid data source in layer []…“.

Beim Planaufbau unter QGIS kann es zu einer Fehlermeldung „Exception Message: Invalid data source in layer []“ kommen. In der Regel taucht diese Fehlermeldung unter der Nutzung einer Karte für die Darstellung einer Zustandsbewertung nach ISYBAU oder DWA auf in welchem sich normalerweise ein Parameter für die Auswahl eines Auftrages befindet. Wird beim Planaufbau kein Parameter ausgewählt, dann wird von jedem Objekt der jüngste/neueste Auftrag dargestellt. Sollten in der BaSYS Datenbank mehrere Aufträge mit gleichem […]

Datenhaltung Lage- und Höhengenauigkeit für DWA-Übergabe

Viele Werte, die in BaSYS in den mitgelieferten Standard-Bibliotheken und deren Regelwerke verwendet werden, orientieren sich an den Vorgaben der BFR Abwasser und sind demzufolge ISYBAU-konform.Bei Bearbeitung der Daten nach DWA-Logik, insbesondere beim Transport über das Dateiformat DWA M150, kann es dabei zu inhaltlichen Unstimmigkeiten kommen.In der Regel werden die ISYBAU-konformen Dateneinträge von Auswahllisten beim DWA-Export automatisch nach DWA „übersetzt“.Allerdings müssen die Angaben bzgl. Lagegenauigkeit und Höhengenauigkeit in den Geometrien bestimmte Werte aus den ISYBAU-Auswahllisten […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite