FAQ durchsuchen

Autor: support

Kann man die Bezeichnung für mehrere Objekte nach einem Import noch umbenennen?

Es kann vorkommen, dass die Bezeichnungen von Objekten innerhalb einer Projektvariante nach einem Import korrigiert werden müssen. Um die Bezeichnungen für eine große Anzahl von Objekten schnell zu ändern, müssen zuerst Daten über einen ASCII-Import eingefügt werden und anschließend mit einer OPath-Abfrage in das korrekte Datenfeld übergeben werden. Die einzelnen Schritte werden anhand eines Beispiels beschrieben: 1. Es wurde festgestellt, dass ein paar Haltungen die falsche Bezeichnung haben und nun umbenannt werden sollen. 2. Es […]

Ist es möglich einen Bericht im Berichtsdesigner so umzuschreiben, dass der Umfang der darzustellenden Daten grafisch selektiert werden kann?

Im Berichtsdesigner ist eine Opath Abfrage hinterlegt, welche die Datenquelle für den jeweiligen Bericht definiert. In der Regel kann hier auch schon auf bestimmte Objekte gefiltert werden, beispielsweise auf Objekte einer Kanalart oder auf einen bestimmten Inspektionsauftrag.Um beim Ausführen eines Berichtes die gewünschten Objekte in der Grafik zu selektieren, muss die Abfrage parametrisiert werden. Im folgenden Beispiel beinhaltet der Bericht Stammdaten der in der Projektvariante befindlichen Haltungen. Über die Datenquelle kann die im Bericht eingebundene […]

Bei der Schemaprüfung nach ISYBAU 2013 taucht folgender Fehler auf: „Das Element ‚RZustand‘ hat ein ungültiges untergeordnetes Element ‚InspektionsKode’“.

Ganze Fehlermeldung:Das Element ‚RZustand‘ in Namespace ‚http://www.ofd-hannover.la/Identifikation‘ hat ein ungültiges untergeordnetes Element ‚InspektionsKode‘ in Namespace ‚http://www.ofd-hannover.la/Identifikation‘. Erwartet wurde die Liste der möglichen Elemente: ‚Timecode, Frame, Videozaehler, Parameter‘ in Namespace ‚http://www.ofd-hannover.la/Identifikation‘. Ursache:Im Type RZustand ist nach der Station eigentlich der Timecode, der Frame, der Videozähler und der Parameter aufgeführt. Dies fehlt aber in dieser Datei. Zudem sind aber Filmreferenzen vorhanden und auch die ArtVideoreferenz ist entsprechend vorhanden. Lösung:Prüfen Sie bitte ob ein Timecode vorhanden ist. Dieser […]

Welche Schritte sind bei der automatischen Textfreistellung erforderlich, um die neuen Einfügepunkte und Textfahnen im Projekt zu speichern?

Mit Hilfe der Funktion „Texte automatisch verschieben“ können Texte automatisch an eine für die Funktion optimale Stelle im Plan freigestellt werden. Wichtige Informationen zu der Funktion: 1) Um diese Funktion nutzen zu können ist eine extra Freischaltung notwendig.2) Die Funktion „Texte automatisch verschieben“ ist nur für CAD Programme (AutoCAD und BricsCAD) verfügbar.3) Mit Hilfe der Funktion können ausschließlich Knoten-Texte automatisiert freigestellt werden. Leitungstexte werden von der Funktion nicht berücksichtigt. Im Vergleich zur Funktion „Text verschieben“ […]

Kann ich vor einem Import überprüfen ob die in der Importdatei einer ISYBAU XML oder DWA M150 vorhandenen Kanalobjekte bereits als Datensätze in meinem Projekt vorhanden sind?

Ja, dies ist ab der BaSYS Version 9.22.1 als Funktion des Testprogramms PIETS möglich. Dabei werden sowohl die ISYBAU Formate 2006 / 2013 / 2017 als auch das DWA M150 Format berücksichtigt. Standardmäßig implementiert ist der Test von nicht vorhandenen Leitungen (Haltungen, Anschlussleitungen, Rinnen und Gerinne) und Knoten (Bauwerke, Schächte und Anschlusspunkte). Weiterhin nicht vorhandene Straßen und Ortsteile. Diese Standardvalidierung kann individuell angepasst bzw. erweitert werden. Um zum Beispiel ein Datenfeld mit einer vorhandenen Auswahlliste […]

Bei der Schemaprüfung nach ISYBAU 2013 taucht folgender Fehler auf: „Das Element ‚Punkt‘ hat ein ungültiges untergeordnetes Element ‚Index’“. Wie kann man diesen Fehler beheben?

Ganze Fehlermeldung: Das Element ‚Punkt‘ in Namespace ‚http://www.ofd-hannover.la/Identifikation‘ hat ein ungültiges untergeordnetes Element ‚Index‘ in Namespace ‚http://www.ofd-hannover.la/Identifikation‘. Erwartet wurde die Liste der möglichen Elemente: ‚Lagegenauigkeitsstufe, Hoehengenauigkeitsstufe‘ in Namespace ‚http://www.ofd-hannover.la/Identifikation‘. Lösung: Das Attribut Index innerhalb der Geometriedaten eines Objektes in der ISYBAU Datei entspricht nicht den Vorgaben des ISYBAU Formats 2013. Nach der Beschreibung des ISYBAU-Austauschformats 2013 werden nach dem Attribut PunktattributAbwasser die in der Meldung beschriebenen Attribute Lagegenauigkeitsstufe und Hoehengenauigkeitsstufe in der ISYBAU Datei definiert. […]

Wie kann ich nach dem Import von Zustandsdaten für mehrere Inspektionsvideos das Format ändern?

Hintergrund: Wenn Inspektionsvideos in dem zu importierenden Inspektionsdokument nicht das korrekte Videoformat aufweisen, dann können diese in der Leitungs- oder Knotengrafik nicht richtig abgespielt werden. Beispiel: Die Inspektionsvideos wurden mit der Formatendung „.mp4“ importiert, die Inspektionsvideos liegen aber in einem anderen Format vor „.mpg“.Beim Versuch eine solche Datei abzuspielen erscheint folgende Meldung: „Die Videodatei […] existiert nicht!“. Über die Funktion „Pfade aktualisieren“ aus BaSYS heraus lassen sich generell zwar die Pfade zu den Videos, nicht […]

Bei der Schemaprüfung nach ISYBAU taucht folgender Fehler auf: „Das Element ‚Regeleinzelrohrlaenge‘ ist ungültig – Der Wert ‚123.45‘ ist gemäß seinem Datentyp ‚Decimal‘ ungültig. “ Was bedeutet diese Fehlermeldung?

Ganze Fehlermeldung:Das Element ‚Regeleinzelrohrlaenge‘ ist ungültig – Der Wert ‚123.45‘ ist gemäß seinem Datentyp ‚Decimal‘ ungültig — MaxExclusive-Einschränkung ist fehlgeschlagen. Lösung:Bei der Schemaprüfung gelten die Vorgaben, die für das ISYBAU-Austauschformat Abwasser (XML) gem. BFR (Baufachliche Richtlinien) Abwasser festlegt wurden. So gilt für den Feldnamen Regeleinzelrohrlaenge der Datentyp Decimal mit einer Feldlänge von 4.2. Die Feldgrößenrestriktion 4.2 bedeutet also, dass das gesamte Feld maximal eine Anzahl von 4 Stellen hat, wovon 2 Stellen die Dezimalstellen sind.Die […]

Wie kann man per ASCII-Import korrekte Zeiträume importieren?

Hintergrund:Es gibt in BaSYS einige Felder, in denen Zeiträume verwaltet werden. So z.B. die Überstaudauer, die in h : min über die Maske sichtbar ist.In BaSYS bzw. in der Datenbank wird der Wert allerdings als Tag geführt – wie bekomme ich nun über den ASCII-Import meine vorhandenen Minutenwerte / Stundenwerte korrekt in die Datenbank? Lösung: Im ASCII-Template kann in den Einstellungen der Importzeile ein Skalierungsfaktor eingestellt werden.Bei Stundenangaben (z.B. 4,25h) müsste mit 1/24, also 0,0416666666666667, […]

Bei der Schemaprüfung nach ISYBAU 2006 taucht folgender Fehler auf: „Der Inhalt des Elements ‚Film‘ [… ] ist unvollständig.“. Wie kann man diesen Fehler beheben?

Ganze Fehlermeldung: Der Inhalt des Elements ‚Film‘ in Namespace ‚http://www.ofd-hannover.la/Identifikation‘ ist unvollständig. Erwartet wurde die Liste der möglichen Elemente: ‚Datendateien, FilmObjekte in Namespace ‚http://www.ofd-hannover.la/Identifikation‘. Lösung: Neben den Informationen wie Filmname, Auftragskennung, etc. sind auch Informationen des Filmobjektes an sich relevant. Dazu gehört der „Datenbereich für die Zuordnung von abwassertechnischen Anlagen zu einem Film“, also dem Filmobjekt. Dazu gehört die Objektbezeichnung der abwassertechnischen Anlage, der Anlagentyp sowie die Inspektionsrichtung in welcher der Film aufgenommen wurde. Quelle: […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite