FAQ durchsuchen

Kategorie: Configuration Explorer

Warum werden meine im Modell in weiß definierten Schachtbauwerke unter ArcMap mit weißer Füllung, in AutoCAD dagegen mit einer grauen Füllung dargestellt?

Unter AutoCAD werden Farbdefinitionen je nach der unter AutoCAD eingestellten Hintergrundfarbe angepasst, damit die Objekte besser erkenntlich sind. In diesem Beispiel werden Schächte mit Umrandungspunkten im Modell mit einer weißen Schraffur definiert. Unter AutoCAD erscheinen diese Schachtumrandungen in Weiß, wenn ein grauer Hintergrund eingestellt und in grau, wenn ein weißer Hintergrund eingestellt ist. Um diese von AutoCAD automatische Anpassung zu umgehen und dennoch bei einem weißen Hintergrund eine weiße Schraffur für Objekte zu erzeugen, muss […]

Wie kann ich alte DWA 149-3 Zustandsbewertungen in die neue Struktur von BaSYS 9.1 überführen?

Ab der BaSYS Version 9.1 sind neue Felder für die bautechnische Zustandsbewertung DWA 149-3 unter den entsprechenden Formularen hinzugekommen. Zustandsbewertungen, die vor Version 9.1 durchgeführt wurden, sind nach der Updateinstallation noch unter den Reitern der ISYBAU-Bewertung zu finden. Folgende Abfragen (jeweils unterteilt für Leitungen und Schächte, sowie nach Objekt- und Einzelschadensbewertungen) kopieren die entsprechenden Felder in die DWA-Bewertungs-Ordner: Zusätzlich können die ursprünglichen Felder unter den ISYBAU-Bewertungs-Reitern mit folgenden Abfragen gelöscht werden: Import Um die beigefügten […]

Ist es möglich, sich in BaSYS Plan Sonderzeichen anzeigen zu lassen?

Um Sonderzeichen in BaSYS Plan darstellen zu lassen, muss das Modell entsprechend bearbeitet werden. Sonderzeichen, die nicht durch die Tastatur einzugeben sind, kann man über den ANSI – ASCII Code definieren. Welche Syntax dabei Verwendung findet und wie Sie vorgehen um diese im Modell zu definieren, wird nachfolgend am Beispiel des Promille-Zeichens erläutert. 1. Duplizieren Sie das Gesamtmodell im Barthauer Configuration Explorer. 2. Öffnen Sie das Modell zum Bearbeiten und wechseln Sie zu dem Objekt […]

« Vorherige Seite