FAQ durchsuchen

Kategorie: Configuration Explorer

In welcher Form kann ich mir in der grafischen Darstellung meiner Kanalobjekte das Sohlgefälle der Leitungen in der Grafik anzeigen lassen?

Die beschriebenen OPath Ausdrücke sind zum einfachen herauskopieren und/oder archivieren in einer Textdatei diesem FAQ beigefügt. Das Sohlgefälle einer Leitung entspricht dem Gefälle des Kanalobjektes in Längsrichtung. Folgende Formel wird zur Berechnung des Sohlgefälles genutzt: (RohrsohleZulauf – RohrsohleAblauf) / Länge In der Arena-Oberfläche wird das Datenfeld „Sohlgefälle“ in Promille ausgegeben. Im Folgenden werden ein paar Möglichkeiten aufgezeigt, in welcher Form das Sohlgefälle in der Grafik dargestellt werden kann. Beispiele basieren hier auf eine Nutzung oder […]

Welche Interpolationsmethode wird bei der automatischen Interpolation in BaSYS Plan verwendet?

In der BaSYS Plan Voreinstellung im Configuration Explorer (1) lässt sich die Interpolationsmethode einstellen. Wenn Sie die Interpolationsmethode ändern möchten, so muss eine der vorhandenen BaSYS Plan Voreinstellungsdateien bearbeitet werden. Dafür muss eine neue Datei oder eine Kopie einer bereits bestehenden BaSYS Plan Voreinstellungsdatei (2) erstellt werden. Bearbeiten Sie diese mithilfe des Icons (3). Im Abschnitt „Allgemein“ befinden sich im Unterpunkt „Interpolation“ alle Einstellungsmöglichkeiten für die Interpolation. In der Auswahlliste „Methode“ kann die Methode der […]

Wie kann ich meine selbst definierten Eigenschaften in ein BCE-Dokument überführen?

Ab der BaSYS Version 9.1 ist es möglich die selbst erstellten Eigenschaften als BCE-Dokument zu verwalten und damit Sorge zu tragen, dass über mehreren Arbeitsplätzen ein gemeinsamer Zugriff auf diese Definitionen möglich ist. Um Ihre Eigenschaftsdefinitionen in ein BCE-Dokument zu überführen, gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie zunächst den Configuration Explorer und betätigen Sie das Icon „Ausgeblendete Gruppen anzeigen“ (1). Anschließend navigieren Sie zum Ordner Daten-Konfigurationen (2). Um die Datei „Standard“ der Eigenschafts-Definitionen bearbeiten […]

Warum bekomme ich in meinem Lageplan keine Schachtsymbole dargestellt?

Falls in Ihrer grafischen Oberfläche (GIS/CAD) überhaupt keine Schachtsymbole dargestellt werden, kann es an folgenden Fehlerquellen liegen:1. Die aktuell genutzte Karte wurde für GIS/CAD-Systeme noch nicht aufbereitet2. Fehlende Layervorlage in der aktuellen Karte3. Fehlerhafte oder unvollständige Layervorlage 1. Die aktuell genutzte Karte wurde für GIS/CAD-Systeme noch nicht aufbereitet:Nach jeder Änderung der Karte oder einer einbezogenen Layervorlage muss die Karte bzw. die Layervorlage für GIS/CAD-Systeme aufbereitet werden.1.1. Öffnen Sie zunächst den Configuration Explorer aus der Management […]

Nach einem Import eines Stammdatenkollektives einer ISYBAU 2017 Datei werden mir bei einem Schacht mit zwei Schachtdeckeln unterschiedlicher Deckelform (rund und rechteckig) diese im Plan nur rund dargestellt

Überprüfen Sie Ihr Modell auf den richtigen Datenzugriff des Datenfeldes, das die Deckelform beschreibt. Bis BaSYS 9.1 SP3 wurde diesbezüglich auf das Datenfeld DeckelForm der Schachttabelle zurückgegriffen. Bei mehr als einem Schachtdeckel wurden alle Deckel mit dem Eintrag in diesem Datenfeld gezeichnet. Es fehlte in der Datenstruktur die Möglichkeit der individuellen Attributierung vorhandener Schachtdeckel. Erst ab BaSYS 9.1 SP3 lässt die Datenstruktur es zu für mehr als einem Schachdeckel Attribute wie die Deckelform zu verwalten. […]

Wie kann ich in einem Bericht sowohl Leitungen als auch Schächte in einer Tabelle ausgeben lassen?

Hinter dem Bericht liegende OPath Abfragen können nur auf einen übergeordneten Objekttyp (Beispiel: AbwLeitung/AbwKnoten) oder direkt auf den gewünschten Objekttyp (Beispiel: AbwHaltung/AbwSchacht) zugreifen. In manchen Fällen sind aber Berichte gewünscht, in denen beispielsweise die Kostenübersicht aller Objekte ausgegeben werden sollen. Im Folgenden wird ein möglicher Workflow beschrieben, mit welchem eine Auflistung von mehreren Objekttypen in einem Bericht möglich ist. Als Beispiel wird im Folgenden ein Bericht erstellt, in welchem die Kostenübersicht der Sanierungen aller Objekte […]

Warum bekomme ich statt Fließpfeile nur Kreise dargestellt?

Wenn Sie an den richtigen Positionen nur Kreise anstatt den vorgesehenen Symbolen dargestellt bekommen, ist entweder: 1. der Pfad zu dem Symbol nicht korrekt oder 2. die Einstellung der Darstellung ist unvollständig. Überprüfen Sie zunächst in welchem Pfad nach den Symbolen gesucht wird und geben Sie anschließend den korrekten Pfad an. Falls der Pfad korrekt ist, überprüfen Sie die Einstellungen der Darstellung. Ausgangssituation: Im unteren Bild sollen Fließpfeile an den Haltungen dargestellt werden. Es sind […]

Wie können verschiedene Deckelattribute verwaltet und grafisch dargestellt werden?

Bisher unterstütze das ISYBAU Format bis 2013 pro Schacht nur die Übergabe von Attributwerten für einen Deckel. In BaSYS konnte man zwar bereits verschiedene Deckel und deren Attribute verwalten, jedoch wurde für den zweiten Deckel in einer ISYBAU Datei nur die Geometrie exportiert. Mit dem ISYBAU Format 2017 hat sich dies nun geändert. Jetzt kann auch die Deckelgröße, die Form, das Material usw. über das ISYBAU Format 2017 übertragen werden. Wie die Verwaltung der Deckel […]

Im Barthauer Configuration Explorer werden in den verschiedenen Kategorien wie z.B. bei den BaSYS Plan Voreinstellungen 9 keine Dokumente angezeigt, obwohl diese auf anderen BaSYS Clients sichtbar sind. Woran liegt das?

Wenn Dokumente in den verschiedenen Kategorien nicht sichtbar sind, dann wird dieser Umstand an den definierten Berechtigungseinstellungen für den jeweiligen Nutzer liegen, welche vom BCE Administrator vergeben worden sind. Um herauszufinden wer im Unternehmen die Rolle BCE-Administrator besitzt gibt es die Schaltfläche „Administrator Benutzer verwalten“. Dort werden alle Benutzer, welche über Administratoren-Berechtigungen verfügen, mit aktiven Haken in der Spalte „Mitglied“ angezeigt. Dieser Benutzer kann dann kontaktiert werden um dann entweder global über alle BCE Kategorien […]

Wie kann ich formatierte Bedingungen innerhalb einer Berichtstabelle (BCE Dokument) speichern?

Derzeit können bedingte Formatierungen einer Berichtstabelle nicht ohne „Umwege“ in ein BCE Dokument gespeichert werden. Dies bedeutet, dass nach dem Schließen der Berichtstabelle diese Definitionen nicht mehr vorhanden sind. Diesbezüglich gibt es einen Workaround wie nach der Erstellung der bedingten Formatierungen in der Berichtstabelle vorgegangen werden kann. Dieser Workflow wird im Folgenden beschrieben: Als Beispiel wird das Datenfeld Länge für die bedingte Formatierung genutzt, hier sollen alle Zellen farblich hervorgehoben werden, welche kleiner als 5 […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite