Beim Konstruieren von Objekten kann es zu einer Meldung (Warnung) kommen, wenn die in dem Grafiksystem genutzten Karte keine passende Layervorlage zu dem zu konstruierenden Objekttyp vorhanden ist. Die Meldung lautet wie folgt: „Für die folgenden zu aktualisierenden Objekttypen wurde in der aktuellen Karte kein Layer gefunden (laden Sie ggf. eine andere Karte)“. Eine Auflistung nach dieser Warnung zeigt an, für welchen Objekttyp keine Layervorlage geladen ist. Beispiel 1: In BaSYS Plan 9 wird mit […]
Kategorie: BaSYS-Plan (A)utodesk
Wie kann der Leitungsverlauf mit einer bestimmten Überdeckungshöhe an das Gelände angepasst werden?
Lösung: Im Wasser als auch im Abwasserbereich steht hierzu eine Funktion im Planungslängsschnitt zur Verfügung. Vorgehensweise: 1. Eine Voraussetzung sind vorhandene Geländezwischenpunkte. Diese können mit der Funktion „GZP/krz. Leitungen bearbeiten“ an allen vorhandenen Zwischenpunkten oder je nach Einstellung für die gewählte Leitung erstellt werden. Für die Interpolation der Höhe werden Vermessungspunkte in der Zeichnung oder der Datenbank herangezogen. 2. Im Planungslängsschnitt gibt es die Funktion „Leitungszwischenpunkte aus Geländezwischenpunkten erstellen“. Mit dieser Funktion kann dann eine […]
Beim Versuch einen Längsschnitt zu erstellen bekomme ich die Fehlermeldung „Methoden für text können nicht aufgerufen werden“.
Beim Erstellen eines Längsschnitts aus BaSYS Plan heraus kann es zu einer Fehlermeldung kommen, wenn das Geometriedatenformat der Datenbank noch das alte Format „WKT+XML“ aufweist.Das bedeutet, dass keine Spatial Erweiterung für die Datenbank vorhanden ist. Dies kann zur Folge haben, dass einige der neuen Features (oder angepassten Funktionen) nicht mehr vernünftig funktionieren. Leider reicht es in diesem Fall nicht die Datenbank einfach noch einmal strukturanzupassen und dabei das Geometriedatenformat umzustellen. Um ein Spatial-Geometriedatenformat mit Ihren […]
Wie kann ich eine CAD-Geometrie übernehmen?
Bei der Konstruktion von BaSYS-Objekten kann die Geometrie eines vorhandenes CAD-Objektes (Linie / Polygon) mit gedrückter Shift-Taste und Doppelklick übernommen werden. Z.B. kann ein mit CAD-Funktionen gezeichnetes Polygon bei der Erstellung einer Einzugsfläche direkt übernommen werden, ohne dass dieses Polygon nachkonstruiert wird. Ein im CAD gezeichnetes Polygon: Starten der BaSYS-Funktion „Einzugsfläche erstellen“: Statt ein neues Polygon zu konstruieren, kann das bestehende mit gedrückter Shift-Taste und Doppelklick gefangen werden: Anschließend wird das so gefangene Polygon farblich […]
Warum werden bei der Funktion „Aktualisiere Fenster“ auch Objekte mit abgeglichen, die sich optisch nicht im sichtbaren BaSYS Plan-Fenster befinden?
In BaSYS Plan soll mit Aktualisiere Fenster der aktuell sichtbare Ausschnitt der Zeichnung aktualisiert werden – es werden aber auch Objekte aktualisiert, die sich nicht im sichtbaren Bereich befinden und teils sehr weit weg liegen.Damit durch Aktualisiere Fenster erkannt wird, welche Objekte denn überhaupt aktualisiert werden sollen, wird die sogenannte „Bounding Box“ ausgewertet.Diese besteht aus den Datenfeldern EMaxX, EMaxY, EMinX und EMinY der Objekte und gibt den Bereich der größtmöglich rechteckigen Ausdehnung des Objektes an. […]
AutoCAD 2019 – BaSYS Symbolleisten-Icons werden nicht dargestellt
Dies ist ein bekanntes Problem, welches bislang nur mit AutoCAD 2019 und der klassischen Ansicht auftritt.Generell ist dies ein AutoCAD Problem und kein BaSYS Problem, welches auch nicht behoben werden kann, da dies sonst negative Auswirkungen auf die AutoCAD Versionen 2016 – 2018 und 2020 hätte, bei denen es bislang diese Anzeigeprobleme in der klassischen Ansicht nicht gibt. Wir empfehlen grundsätzlich die 2D-Ansicht in AutoCAD zu verwenden. Möchten Sie weiterhin die klassische Ansicht nutzen, gäbe […]
Warum markiert die Fließverfolgung nur eine Anschlussleitung – können keine Haltungen gefunden werden, wenn die Startleitung eine Anschlussleitung ist?
Bei einer Fließverfolgung soll die Startleitung eine Anschlussleitung sein – es werden aber keine Haltungen markiert, obwohl die Anschlussleitung an eine Haltung angeschlossen ist. Damit die Fließverfolgung von einer Anschlussleitung ausgehend nachfolgende Haltungen findet, muss die Datenlogik passen. Zwar ist in der Regel die Anschlussleitung an die Haltungen angeschlossen (Feld „angeschlossen an“), für die Fließverfolgung muss aber auch der Anschlusspunkt, welcher auf der Haltung sitzt, wissen, der er an der Haltung angeschlossen ist. Bei vielen […]
Fehlermeldung „Error: no function definition: VLAX-ENAME -> VLA-OBJECT“ in AutoCAD
Beim Ausführen von manchen BaSYS Plan 9 Befehlen in AutoCAD erscheint die folgende Meldung und es ist kein Aufrufen der jeweiligen BaSYS Plan 9 Funktion möglich: Lösung: Die „VLAX“ Meldung tritt in AutoCAD auf, da ggf. durch einen Virenscanner verursacht, der AutoCAD Bestandteil „AutoCAD.LISP“ beschädigt wurde. Daher können ggf. manche BaSYS Plan 9 Funktionen, die AutoCAD.LISP nutzen, nicht mehr richtig funktionieren. Über „Programme und Funktionen“ der Windows Systemsteuerung kann das AutoCAD Setup neu installiert werden. […]
Warum werden meine im Modell in weiß definierten Schachtbauwerke unter ArcMap mit weißer Füllung, in AutoCAD dagegen mit einer grauen Füllung dargestellt?
Unter AutoCAD werden Farbdefinitionen je nach der unter AutoCAD eingestellten Hintergrundfarbe angepasst, damit die Objekte besser erkenntlich sind. In diesem Beispiel werden Schächte mit Umrandungspunkten im Modell mit einer weißen Schraffur definiert. Unter AutoCAD erscheinen diese Schachtumrandungen in Weiß, wenn ein grauer Hintergrund eingestellt und in grau, wenn ein weißer Hintergrund eingestellt ist. Um diese von AutoCAD automatische Anpassung zu umgehen und dennoch bei einem weißen Hintergrund eine weiße Schraffur für Objekte zu erzeugen, muss […]
Warum werden die Haltungen in BaSYS Plan nach einem ISYBAU 0196/0601 Typ K (Stammdaten) Import an den Deckelmittelpunkt gezeichnet?
Nach einem Import der ISYBAU Typ K-Datei und einem Planaufbau wird die Haltungslinie an den Deckelmittelpunkt gezeichnet. Da die Angabe der Inspektionskürzel meist vom Schachtrand ausgeht, kann es so unter anderem zu Diskrepanzen bei der Stationierung der Schadenskürzel und Sanierungsmaßnahmen kommen. Die Ursache für diese Darstellung ist begründet durch die Spezifikation der ISYBAU-Formate 01/96 und 06/01. In den ISYBAU Dateien ist keine Haltungsgeometrie aufgeführt sondern nur die Deckelmittelpunkt-Koordinaten der Schächte. Die Geometrie der Haltungen wird […]