Bisher konnten nur Attributdaten einer Abdeckung verwaltet werden. Jedoch konnten die Deckelkoordinaten von mehr als einem Deckel erfasst und verwaltet werden. Mit BaSYS 9 Service Pack 3 ist es nun möglich auch Attributdaten beliebig vieler Abdeckungen bzw. Deckel zu verwalten und entsprechend ihrer Attributierung darzustellen. Dazu muss für jeden Deckel eines Schachtes oder Bauwerkes in der Projektvariante ein Deckel-Objekt angelegt werden. Hierzu gibt es zwei Wege, die im Folgenden erläutert werden.
Manuelle Erstellung:
Vorausgesetzt, dass es für den Schacht X in Ihrer Projektvariante Koordinaten für jeweils 2 Deckel gibt, jedoch nur für einen Deckel in der Schachttabelle (vgl. Screenshot) entsprechende Attributdaten, gehen Sie wie folgt vor. Diese Ausgangssituation kann vorliegen, wenn Sie z.B. die Geometrien der Deckel über die Vermessung per ASCII-Import dem Schacht zugeordnet haben. Oder über eine Standardschnittstelle, die nur Attributdaten für einen Deckel berücksichtigt (z.B. ISYBAU 2006) den Schacht mit beiden Deckelmittelpunktkoordinaten importiert haben.


1. Gehen Sie zunächst in Ihrer Sachdatenverwaltung zu dem Schacht bei dem diese Voraussetzungen erfüllt sind.
2. Rufen Sie nun die Funktion <Standard-Schachtdeckel erstellen/synchronisieren> auf und führen diese aus. Eine Synchronisationsrichtung muss für die Erstellung eines Deckel-Objektes nicht eingestellt werden.


3. Nach Durchführung dieser Funktion wurde ein Deckel-Objekt erstellt und diesem wurden die Attributdaten aus dem <Schachtaufbau 1 / Abdeckung> zugewiesen. Zudem wurde dem Deckel-Objekt die Deckelgeometrie mit der laufenden Nummer 1 (DMP 1) zugewiesen. Das erstellt Deckel-Objekt wurde als Standard-Schachtdeckel deklariert und kann in der Hierarchischen Ansicht des entsprechenden Schachtes per Doppelklick geöffnet werden.


4. Um ein weiteres Deckel-Objekt zu erstellen und dieses mit der zweiten vorhandenen Schachtdeckel-Geometrie (DMP 2) zu verbinden, erstellen Sie zunächst für das Deckel-Objekt einen neuen Datensatz. Vergeben Sie für das Datenfeld <Position> die Ziffer <2> und als <Bezeichnung> die Zeichenkette <Zweiter Schachtdeckel>. Um die Zuordnung der vorhandenen, zweiten Deckelgeometrie mit diesem Deckel-Objekt durchzuführen, betätigen Sie zunächst in dem Datenfeld <Zugeordnete Punktgeometrie> die Schaltfläche mit den drei Punkten (vgl. Screenshot). Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie aus der dort vorhandenen Auswahlliste eine der noch nicht zugeordneten Deckelgeometrien auswählen.

5. Nach dem Speichern des Datensatzes, stehen nun die beiden Deckel-Objekte mit unterschiedlichen Attributwerten und Geometrien der grafischen Darstellung und in Verbindung mit ISYBAU 2017 einem Datenaustausch zur Verfügung.
Grafische Erstellung:
Sollten Sie bei der grafischen Erfassung von Schächten bzw. Bauwerken den Wunsch haben ebenfalls, jeweils 2 Deckel mit unterschiedlichen Attributwerten zu erstellen, müssen Sie im Erstellungsdialogfenster bei den <Optionen> aus der Auswahlliste den Eintrag <DMP-Geometrie und Deckelobjekt (Bauteil)> wählen. Die Erstellung des Deckel-Objekt Datensatzes und die Verknüpfung mit der entsprechenden Geometrie wird über diesen Weg automatisiert durchgeführt.
