FAQ durchsuchen

Autor: support

Warum können vorhandene Anschlussleitungen beim Geometrie-Tool „Anschlussleitungen aus Leitungsinspektionen generieren“ nicht gelöscht werden?

Bei diesem Geometrie-Tool können bereits vorhandene Anschlussleitungen und deren Zu- und Ablaufknoten gelöscht werden. Dabei werden nur Objekte gelöscht, die die gewählte Erfassungsart besitzen. Von diesem Geometrie-Tool generierte Objekte bekommen automatisch die Erfassungsart „generiert aus TV-Untersuchungsdaten“. Beim Löschen gilt folgende Logik:Die vorhandene Anschlussleitung UND der Anschlusspunkt auf der Bezugsleitung (meist der Ablaufknoten) müssen die gewählte Erfassungsart besitzen, um gelöscht werden zu können. Sollte keine oder eine andere Erfassungsart bei einem der beiden eingetragen sein, wird […]

Kann man Einzugsflächen aus einer DWG- oder DXF-Datei massenhaft nach BaSYS importieren?

Mit Hilfe eines Shape Exports aus der DWG Datei können Shape Daten erstellt werden, die dann wiederum nach BaSYS importiert werden können. Vorgehensweise: 1. Durchführung eines Shape Exports aus AutoCAD heraus. 2. Bezeichnung der Shape Datei festlegen. 3. Zu exportierende Objekte auswählen und Objekttyp festlegen. 4. Geschlossene Polylinien wie Polygone behandeln. 5. Angaben mit OK bestätigen. Die Shape Dateien wurden erzeugt. In einer leeren Zeichnung können die Shape Dateien auch noch einmal geprüft werden, indem […]

Verwendung von AutoCAD 2025 mit der BaSYS Version 9.24.1

Bei der Verwendung von AutoCAD 2025 unter BaSYS kann es beim Laden der Karte und/oder der Verwendung von BaSYS Funktionalitäten zu einer Fehlermeldung kommen, wenn in den Voreinstellungen unter Grafiksysteme folgendes ausgewählt ist: Planaufbau in AutoCAD Map: „Spatial-Layer in aktueller Karte erzeugen (FDO)“ Fensternutzung: „AutoCAD-Fenster verwenden“ Fehlermeldung: „Exception Message: Export der Typbibliothek: Die Typbibliothek ist nicht registriert.“ Soll also unbedingt der FDO-Modus oder das Standardfenster unter AutoCAD verwendet werden, dann empfehlen wir die Verwendung einer […]

Warum werden in der BMC die Module BaSYS Plan A 9 und BaSYS Plan X9 in Rot angezeigt?

Problem: In der Barthauer Management Console werden BaSYS Plan A 9 und BaSYS Plan X 9 in Rot angezeigt. Klickt man auf diese Module erscheint die Meldung „Das System kann die angegebene Datei nicht finden“. Ursache: Das nachfolgende Programmverzeichnis ist zu prüfen. C:\Program Files (x86)\Barthauer\BaSYS\bin Hier müssen die beiden nachfolgenden Dateien zu finden sein. Auf Grundlage dessen starten BaSYS Plan A 9 und BaSYS Plan X 9. Die beiden CAD-Systeme werden über eine Anwendungsdatei aufgerufen. […]

Was bedeutet die Meldung „Die COM-Klassenfactory für die Komponente mit CLSID konnte aufgrund des folgenden Fehlers nicht abgerufen werden“ beim Start von BaSYS Plan A9 / X9?

Problem: Beim Aufruf von BaSYS Plan A 9 oder BaSYS Plan X 9 tritt nachfolgende Meldung auf. ======== Eine unbehandelte Ausnahme ist aufgetreten… ———————————————————————————————- Fatal ErrorDie COM-Klassenfactory für die Komponente mit CLSID {AF18D91C-A699-4578-ADC6-972F3BA007F0} konnte aufgrund des folgenden Fehlers nicht abgerufen werden: 80040154 Klasse nicht registriert (Ausnahme von HRESULT: 0x80040154 (REGDB_E_CLASSNOTREG)).1) Exception Message: Die COM-Klassenfactory für die Komponente mit CLSID {AF18D91C-A699-4578-ADC6-972F3BA007F0} konnte aufgrund des folgenden Fehlers nicht abgerufen werden: 80040154 Klasse nicht registriert (Ausnahme von HRESULT: […]

Warum kommt beim Planaufbau unter ArcMap 10.8 (BaSYS Plan 9) die Fehlermeldung „Zugriff auf den DBMS-Server fehlgeschlagen“?

Um ArcMap (BaSYS Plan E 9) BaSYS Version 9.22.2 unter Verwendung eines SQL Servers nutzen zu können, muss der Microsoft ODBC-Treiber der Version 17 installiert werden.Mittlerweile gibt es auch schon den Microsoft ODBC-Treiber der Version 18, welcher für die Nutzung von ArcGIS Pro (BaSYS Plan E Pro 9) installiert werden kann. Wenn dieser installiert ist, dann kann es beim Planaufbau unter ArcMap zu folgender Fehlermeldung kommen: „Zugriff auf DMBS-Server fehlgeschlagen“. Sollten Sie ArcMap und ArcGIS […]

Wie kann ich einen QR-Code mit URL-Verweis im Bericht / Berichtsdesigner einbinden?

Um einen QR-Code im Berichtsdesigner zu integrieren, kann über die linke Schaltfläche im Designer ein Barcode in den Bericht eingefügt werden. Dieser ist standardmäßig unter den Einstellungen bei „Symbole“ auf „Code128“ (Hinweis: Dies ist eine Art des Strich-/Barcodes) eingestellt und sollte auf „QR-Code“ umgestellt werden. Der Inhalt aus welchem dann der QR-Code generiert werden soll, kann dann im Bereich „Text“ eingebunden werden. Im Vergleich zu einem Strichcode ist ein QR-Code zweidimensional und kann somit mehr […]

Wie kann bei der Erstellung von Diagrammen dem jeweiligen Wert (z.B. Zustandsklasse 0 – 5) eine feste Farbe zugewiesen werden?

Im Berichtsdesigner besteht über die Diagrammoption die Möglichkeit Farbpaletten für das Diagramm zu definieren. Anhand dessen werden die Farbwerte für die entsprechenden Daten vergeben. Hierbei kann aber zunächst nicht bestimmt werden, welche Farbe welchen Wert annehmen soll. Wird beispielsweise der erste Wert im Diagramm nicht ausgegeben, weil der Wert = 0(Null) ist, erhält der 2. Wert gemäß der Farbreihenfolge in der Farbpalette die Farbe des ursprünglich ersten Wertes, der 3. Wert die Farbe des 2. […]

Warum kommt es unter der Verwendung von BaSYS Plan X 9 zu der Fehlermeldung „APPENDOUTERLOOP“?

Bei der Verwendung von BaSYS Plan X 9 konnte es bei verschiedenen BaSYS Funktionalitäten, beispielsweise „Text schieben“ von Objekten mit Randpunkten / Polygonen und Schraffuren, zu folgender Fehlermeldung kommen: Exception Message: Das Element wurde bereits hinzugefügt. Schlüssel im Wörterbuch: „APPENDOUTERLOOP“. Hinzuzufügender Schlüssel: „APPENDOUTERLOOP“. Unter der Verwendung der BaSYS Version 9.23.2 konnte dieser Fehler auftreten, wenn man eine der ersten BricsCAD Version 24 (bis einschließlich Version 24.1.06) genutzt hat. Für die Nutzung von BricsCAD V24 mit […]

Nächste Seite »