FAQ durchsuchen

Kategorie: BaSYS KanDATA

Habe ich die Möglichkeit mit ISYBAU XML Schachtinspektionscodes nach DIN EN 13508-2 für Bauwerke zu berücksichtigen?

Ja, dies ist bedingt möglich. Seit ISYBAU 2006 werden Bauwerksinspektionen als Langtexte bzw. Prosatext berücksichtigt. Schadenscodes für Bauwerksinspektionen sind nach ISYBAU oder DWA nicht definiert. Wenn man jedoch Inspektionscodes für Schächte auch für Bauwerke verwenden möchte, kann man folgendermaßen vorgehen. 1. Lassen Sie die jeweils zu inspizierenden Bauwerke vom Inspekteur als Schächte unter Verwendung der vorgesehenen DIN EN Codes inspizieren. Für die Berücksichtigung in einer ISYBAU XML Datei kann der Inspekteur neben der korrekten Bauwerksbezeichnung […]

Habe ich die Möglichkeit nach dem Import einer ISYBAU Datei festzustellen, welche Datensätze importiert bzw. überschrieben wurden?

Ja, das ist möglich. Dies ist eine Funktionalität der ARENA Formulare und kann unter der KanDATA, PISA, AquaDATA etc. genutzt werden. Gehen Sie bitte hierfür wie im Folgenden beschrieben vor. 1. Rufen Sie zunächst die ARENA Applikation auf in der Sie die Prüfung durchführen wollen. In unserem Beispiel wird Ihnen diese Funktionalität in der KanDATA gezeigt. Wechseln Sie im Anschluss in das Fachdatenblatt, dass vom Import der ISYBAU Datei betroffen war. In unserem Beispiel in […]

Wie kann ich mir die Bezeichnung der Objektmengen als benutzerdefinierte Datenspalte in die tabellarische Ansicht integrieren?

Über die Objektmengen können verschiedene Objekttypen zu einer Objektmenge zusammengefasst werden, um diese Auswahl beispielsweise als Filter in der tabellarischen Ansicht oder für die Objektauswahl in einem Assistenten zu verwenden. Um heraus zu finden welche Objekte sich nun in welcher Objektmenge befinden, kann man sich die Bezeichnung der Objektmengen in der Arena-Oberfläche als benutzerdefinierte Datenspalte in die tabellarische Ansicht integrieren. Navigieren Sie dazu in der Arena-Oberfläche zu dem gewünschten Objekttyp (Beispiel: Stammdaten und Haltungen). Per […]

Wie kann ich nachträglich, automatisiert die Pfadangaben der digitalen Videodateien von TV-Inspektionen verändern?

Eine automatisierte Aktualisierung von Videopfaden können Sie über ein Werkzeug innerhalb der KanDATA oder PISA durchführen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: Starten Sie über die Barthauer Management Console entweder die KanDATA oder PISA und rufen über den Menüpunkt Extras (1) das Werkzeug Pfade aktualisieren (2) auf. Anschließend haben Sie die Möglichkeit den Fachbereich und vorhandene Objekte auszuwählen und nach Pfaden von Dateien zu suchen. Im der Dialogbox sind alle Pfadangaben zu Videodateien aufgeführt. Markieren Sie […]

Ist es möglich für mehr als einem Schacht bzw. einem Bauwerk Attributdaten (z.B. Deckelform) in einer Projektvariante zu verwalten?

Bisher konnten nur Attributdaten einer Abdeckung verwaltet werden. Jedoch konnten die Deckelkoordinaten von mehr als einem Deckel erfasst und verwaltet werden. Mit BaSYS 9 Service Pack 3 ist es nun möglich auch Attributdaten beliebig vieler Abdeckungen bzw. Deckel zu verwalten und entsprechend ihrer Attributierung darzustellen. Dazu muss für jeden Deckel eines Schachtes oder Bauwerkes in der Projektvariante ein Deckel-Objekt angelegt werden. Hierzu gibt es zwei Wege, die im Folgenden erläutert werden. Manuelle Erstellung: Vorausgesetzt, dass […]

Kann ich mit Hilfe des Tools „Pfade aktualisieren“ für alle Pfade gleichzeitig das Laufwerk anpassen?

Mit Hilfe des Tools <Pfade aktualisieren> können die in der Datenbank befindlichen Film-, Foto- und Dokumentenpfade angepasst werden. Gestartet werden kann das Tool entweder aus der Barthauer Management Console (im Bereich Werkzeuge) oder über die ARENA-Oberflächen (unter dem Register Extras). Nach der Auswahl des Fachbereiches, der Objekte sowie den Aufträgen kann dann eine Anpassung der Pfade vorgenommen werden. Um allen Pfaden gleichzeitig beispielsweise ein neues Laufwerk zuzuordnen kann die Funktion <Suchen und Ersetzen> genutzt werden. […]

Wie kann der Objekttyp geändert werden, wenn keine Geometrie vorhanden ist?

Wenn für ein Objekt keine Geometrie vorhanden ist, kann das Objekt in BaSYS Plan nicht dargestellt werden; somit können die Funktionen „Leitungstyp/-daten ändern“ oder „Knotentyp/-daten ändern“ nicht genutzt werden, um den Objekttyp zu ändern. Der Typ eines Datenbank-Objektes wird mittels ObjectType definiert. Mit einer Aktualisierungsabfrage kann der ObjectType direkt geändert werden. Der ObjectType kann mit einer benutzerdefinierten Datenspalte z.B. in der KanDATA angezeigt werden. Für Schächte lautet der ObjectType 10100 Im Anhang befindet sich eine […]

Wie kann ich Auswahllisten um weitere Einträge ergänzen und diese Auswahllisten in andere Datenbanken importieren?

Die in der BaSYS Datenbank gespeicherten Auswahllisten können nach Belieben um weitere Werte/Einträge ergänzt werden. Um zu den Auswahllisten zu gelangen navigieren Sie in der ARENA-Oberfläche (KanDATA, AquaDATA, etc.) über den Bereich Allgemeines zu den Auswahllisten um dort nach der gewünschten Auswahlliste zu filtern und diese zu erweitern. Per Rechtsklick und der Funktion Gehe zu auf das Datenfeld dessen Auswahlliste angepasst und erweitert werden soll ist ein weiterer Weg, wie man direkt zu der gewünschten […]

Masseneditieren

Im Geometrieeditor ist es nun möglich mehrere Objekte gleichzeitig zu bearbeiten. Dafür muss der Geometrie Editor in der KanDATA genutzt werden. Zum Editieren aller gefilterten Objekte müssen alle gefilterten Objekte ausgewählt werden. Zum Verändern muss mithilfe eines Rechtsklicks auf den zu editierenden Spaltenkopf die Option Suchen & Ersetzen ausgewählt werden. Durch die Auswahl eines Spaltenkopfes wird die Spalte Suchen automatisch angepasst. Die gewünschten Veränderungen können anschließend vorgenommen werden. Mithilfe der Auswahl In Suchspalte(n) ersetzen (1) […]

Wie kann ich mir (ohne Umweg über EXCEL) in der tabellarischen Ansicht über ein Filterkriterium die (Gruppen-) Längensummen anzeigen lassen?

1. In allen Arena Sachdatenverwaltungen können Informationen aus der Datenbank der tabellarischen Ansicht hinzugefügt werden. Dafür muss mit einem Rechtsklick auf das jeweilige Feld im Kontextmenü Zur Tabelle hinzufügen ausgewählt werden. 2. Das ausgewählte Feld erscheint in der tabellarischen Ansicht. Mit einem Rechtsklick auf den Spaltenkopf muss unter Erweitert mithilfe von Fußzeile anzeigen die Fußzeile aktiviert werden. 3. Nachdem die Fußzeile nun unterhalb der Spalten angezeigt wird, können nach einem Rechtsklick in die Fußzeile mehrere […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite