FAQ durchsuchen

Schlagwort: Tipps & Tricks

In welcher Form kann ich mir in der grafischen Darstellung meiner Kanalobjekte das Sohlgefälle der Leitungen in der Grafik anzeigen lassen?

Die beschriebenen OPath Ausdrücke sind zum einfachen herauskopieren und/oder archivieren in einer Textdatei diesem FAQ beigefügt. Das Sohlgefälle einer Leitung entspricht dem Gefälle des Kanalobjektes in Längsrichtung. Folgende Formel wird zur Berechnung des Sohlgefälles genutzt: (RohrsohleZulauf – RohrsohleAblauf) / Länge In der Arena-Oberfläche wird das Datenfeld „Sohlgefälle“ in Promille ausgegeben. Im Folgenden werden ein paar Möglichkeiten aufgezeigt, in welcher Form das Sohlgefälle in der Grafik dargestellt werden kann. Beispiele basieren hier auf eine Nutzung oder […]

Wie kann ich eine CAD-Geometrie übernehmen?

Bei der Konstruktion von BaSYS-Objekten kann die Geometrie eines vorhandenes CAD-Objektes (Linie / Polygon) mit gedrückter Shift-Taste und Doppelklick übernommen werden. Z.B. kann ein mit CAD-Funktionen gezeichnetes Polygon bei der Erstellung einer Einzugsfläche direkt übernommen werden, ohne dass dieses Polygon nachkonstruiert wird. Ein im CAD gezeichnetes Polygon: Starten der BaSYS-Funktion „Einzugsfläche erstellen“: Statt ein neues Polygon zu konstruieren, kann das bestehende mit gedrückter Shift-Taste und Doppelklick gefangen werden: Anschließend wird das so gefangene Polygon farblich […]

Habe ich die Möglichkeit den Betrieben und Betriebseinheiten in meinem Indirekteinleiterkataster Lagekoordinaten grafisch zu zuweisen, um die Indirekteinleiter zusammen mit dem Abwasserkataster in BaSYS Plan darstellen zu können?

Ja, das ist möglich. Dies ist eine Funktionalität des BaSYS Moduls BaSYS Plan und kann unter allen unterstützten CAD- und GIS-Systemen genutzt werden. Gehen Sie bitte hierfür wie im Folgenden beschrieben vor. 1. Rufen Sie zunächst InDATA und BaSYS Plan auf. Erstellen Sie unter BaSYS Plan mit dem Vorlagemodell Fachbereich Abwasser und der darin enthaltenen Karte Bestandsplan nach Kanalart mit Indirekteinleiter das Abwasserkataster und laden zur Orientierung für die zu setzende Lagekoordinaten der Betriebe bzw. […]

Wie kann ich feststellen auf welchem Computer in meinem Netzwerk der BaSYS Netzwerklizenzserverdienst (WIBU Codemeter Netzwerklizenzserver) installiert ist?

Um herauszufinden auf welchen Rechnern im Netzwerk ein WIBU Codemeter Netzwerklizenzserver installiert ist auf dem ein BaSYS Lizenzcontainer aktiv sein könnte ist die Installation des CodeMeter Kontrollzentrum auf einem x-beliebigen Arbeitsplatzrechner erforderlich. Das dafür benötigte Setup (CodeMeterRuntime.exe) ist auf der BaSYS Installations-DVD im Ordner „Runtime“ zu finden. Folgende Schritte sind im Detail durchzuführen. 1. Setup „CodeMeterRuntime.exe“ mit Standardeinstellungen installieren. 2. CodeMeter Kontrollzentrum aus dem Windows Startmenü heraus starten und den WebAdmin-Bereich aufrufen. 3. Unten links […]

Wie kann ich mir die Bezeichnung der Objektmengen als benutzerdefinierte Datenspalte in die tabellarische Ansicht integrieren?

Über die Objektmengen können verschiedene Objekttypen zu einer Objektmenge zusammengefasst werden, um diese Auswahl beispielsweise als Filter in der tabellarischen Ansicht oder für die Objektauswahl in einem Assistenten zu verwenden. Um heraus zu finden welche Objekte sich nun in welcher Objektmenge befinden, kann man sich die Bezeichnung der Objektmengen in der Arena-Oberfläche als benutzerdefinierte Datenspalte in die tabellarische Ansicht integrieren. Navigieren Sie dazu in der Arena-Oberfläche zu dem gewünschten Objekttyp (Beispiel: Stammdaten und Haltungen). Per […]

Warum stehen nach einem Planaufbau mit ArcMap englische Ausdrücke in den Attributtabellen?

Unter ArcMap kann es vorkommen, dass die Attributtabellen der geladenen Objekte mit englischen (anstelle der erwarteten deutschen) Begriffen aus den Auswahllisten gefüllt sind. Grund dafür ist die Anzeigesprache unter den Konfigurationen von ArcMap. Starten Sie den ArcGIS Administrator und navigieren Sie auf den obersten Eintrag im linken Fenster. Unter den ArcGIS-Konfigurationsinformationen im rechten Fenster befindet sich die Schachtfläche „Erweitert“. Nutzen Sie diese Funktion, um in die erweiterten Konfigurationen zu gelangen. Wählen Sie für die Anzeigesprache […]

Warum sind beim Planaufbau mit ArcMap und hinterlegten Katasterdaten meine Beschriftungen nicht gemäß Modell positioniert, sondern werden verschoben dargestellt?

Es kann vorkommen, dass in einem Planaufbau mit „Lade Karte“ unter ArcMap in einer neuen leeren Zeichnung die Beschriftungen der Objekte gemäß Einstellungen im Modell dargestellt werden, während bei einem Planaufbau mit hinterlegten Katasterdaten die Beschriftungen verschoben sind. Grund dafür kann die in den BaSYS-Plan Voreinstellungen eingestellte Maplex-Label-Engine (Maplex-Renderer) für ArcGIS sein. Normalerweise ist die Einstellung der Maplex-Label-Engine unter ArcMap dafür gedacht die Qualität der Beschriftungen und deren Positionen zu verbessern und die Platzierung für […]

Habe ich die Möglichkeit vor Import einer Standard Inspektionsdatendatei zu prüfen ob die inspizierten Kanalobjekte in meinem Projekt als Stammdatenelement vorhanden sind?

Ja, das ist möglich. Dies ist eine Funktionalität von dem BaSYS Modul PIETS und berücksichtigt sowohl ISYBAU als auch DWA M 150 XML Dateien. Dazu gehen Sie wie folgt vor. 1. Rufen Sie zunächst PIETS auf und laden die zu prüfende XML Inspektionsdatei. Markieren Sie in der Objekt-Navigation im Zustandsdatenkollektiv unter Inspizierte Abwassertechnische Anlagen / Kanten die Kanalobjekte Haltungen. Dadurch werden in der Objekt-Liste die in der XML Datei vorhandenen, inspizierten Haltungen angezeigt. In unserem […]

Kann ich nach dem Import von Inspektionsdaten mit DIN EN Kodes die Ansteuerung von Zustandsvideos über eine ISYBAU ZF-Datei herstellen?

1. Grundsätzlich ist dies möglich. Jedoch müssen nach den Importen manuell gesetzte Einstellungen geändert werden. Was geändert werden muss, wird im Folgenden beschrieben. Durch den Import der Inspektionsdaten sind die inspizierten Haltungen einem Inspektionsauftrag zugeordnet. Ein dem Auftrag zugeordnetes Kodiersystem gibt an welche Kodes bei der Inspektion verwendet wurden. Dieses wird durch den Import einer ISYBAU ZF-Datei verändert und muss/sollte zurückgestellt werden. 2. Der Import einer ISYBAU ZF-Datei ohne eine notwendige, entsprechende Inspektionsdatei im ISYBAU […]

Können vor dem Import von Inspektionsdaten die jeweiligen inspizierten Abwasserobjekte mit den Bestandsdaten im Projekt auf Vorhandensein verglichen werden?

Um einen Abgleich der Bezeichnung der Haltungen oder Schächte zwischen den Stammdaten und einer Inspektion zu ermöglichen, sind folgende Schritte notwendig: 1.Unter der Anwendung PIETS ist nun im Text-Editor der XML-Code zu erkennen (1). Im Objekt-Navigator muss unter dem zu vergleichendem Auftrag die zu prüfenden Abwasserobjekte ausgewählt werden (2). Daraufhin erscheinen in der Objekt-Liste die Bezeichnungen der Haltungen, bzw. Schächte, die sich in dem Auftrag befinden (3). 2. Mit einem Rechtsklick auf den Spaltenkopf (1) […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite