FAQ durchsuchen

Kann ich einen Streckenschaden, der sich innerhalb eines Streckenschadens befindet von einer Zuweisung einer Sanierungsmaßnahme ausschließen? Ich möchte damit eine doppelte Zuweisung eines Kurzliners vermeiden!

Mit einer entsprechenden OPath Definition kann dies berücksichtigt werden. Dazu gehen Sie wie folgt vor:

1. Kopieren Sie aus der Datei Streckenschaden in Streckenschaden.txt, das als Attachement diesem FAQ vorliegt, den darin enthaltenen OPath Text in die Filterbedingung der Schadensgruppe in der Sie die Berücksichtigung eines Streckenschadens innerhalb eines Streckenschadens ausschließen wollen. Zum Beispiel der Schadensgruppe BAB Rissbildung.

2. Damit Sie bei der Kontrolle ersehen können, dass diese Schäden von Ihnen bei der Definition einer Strategie berücksichtigt wurden, sollen diese ausgeschlossenen Streckenschäden nun mit einem Kommentar versehen werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

Erstellen Sie in Ihrer Sanierungsstrategiedefinition eine neue Schadensgruppe z.B. Streckenschaden innerhalb eines Streckenschaden

3. Weisen Sie dieser Schadensgruppe z.B. den Schadenscode BAB zu.

4. Kopieren Sie aus der Datei Streckenschaden in Streckenschaden-gesamte Sanierungsgruppe.txt, das als Attachement diesem FAQ vorliegt, den darin enthaltenen OPath Text in die Filterbedingung der gesamten Schadensgruppe.

5. Erstellen Sie nun eine neue Sanierungsmethode Kommentare und weisen dieser Methode den aus Ihrem Sanierungskatalog befindlichen Kommentar Deckt Kurzliner bereits ab zu.

6. Weisen Sie nun diese Sanierungsmethode der o.a. Schadensgruppe zu.

7. Nach Durchführung eines erneuten Durchlaufes des Sanierungsassistenten werden Streckenschäden, die sich innerhalb eines Streckenschadens befinden und den Schadenscode BAB aufweisen, mit dem Kommentar Deckt Kurzliner bereits ab gekennzeichnet. Weiterhin werden diese nicht mehr mit einem weiteren Kurzliner versehen.