Alle bisher zur Verfügung stehenden ASCII-Tempates liegen als BCE-Dokumente in der Masterdatenbank vor. Die Speicherung als XML-Dokument ist nicht mehr möglich. Die Speicherung erfolgt direkt als BCE-Dokument. In der BMC kann unter der Rubrik Schnittstellen der ASCII Import gestartet werden. Hier liegen alle bisher zur Verfügung gestellten ASCII-Tempates als BCE-Dokumente vor.
Autor: support
Masseneditieren
Im Geometrieeditor ist es nun möglich mehrere Objekte gleichzeitig zu bearbeiten. Dafür muss der Geometrie Editor in der KanDATA genutzt werden. Zum Editieren aller gefilterten Objekte müssen alle gefilterten Objekte ausgewählt werden. Zum Verändern muss mithilfe eines Rechtsklicks auf den zu editierenden Spaltenkopf die Option Suchen & Ersetzen ausgewählt werden. Durch die Auswahl eines Spaltenkopfes wird die Spalte Suchen automatisch angepasst. Die gewünschten Veränderungen können anschließend vorgenommen werden. Mithilfe der Auswahl In Suchspalte(n) ersetzen (1) […]
Wie kann ich mir (ohne Umweg über EXCEL) in der tabellarischen Ansicht über ein Filterkriterium die (Gruppen-) Längensummen anzeigen lassen?
1. In allen Arena Sachdatenverwaltungen können Informationen aus der Datenbank der tabellarischen Ansicht hinzugefügt werden. Dafür muss mit einem Rechtsklick auf das jeweilige Feld im Kontextmenü Zur Tabelle hinzufügen ausgewählt werden. 2. Das ausgewählte Feld erscheint in der tabellarischen Ansicht. Mit einem Rechtsklick auf den Spaltenkopf muss unter Erweitert mithilfe von Fußzeile anzeigen die Fußzeile aktiviert werden. 3. Nachdem die Fußzeile nun unterhalb der Spalten angezeigt wird, können nach einem Rechtsklick in die Fußzeile mehrere […]
Habe ich die Möglichkeit eine von mir modifizierte tabellarische Ansicht abzuspeichern, um sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder nutzen zu können?
Die modifizierte tabellarische Ansicht lässt sich als Arena-Profil abspeichern. Durch das Laden des benutzerdefinierten Arena-Profils kann die modifizierte tabellarische Ansicht zu einem späteren Zeitpunkt oder von anderen Benutzern genutzt werden. Für das Abspeichern und laden der Arena-Profile sind folgende Schritte nötig: 1. Wählen Sie im Backstage-Menü unter Einstellungen den Punkt Arena-Profile. 2. Je nachdem ob ein neues Arena-Profil gespeichert oder ein vorhandenes Arena-Profil geladen werden soll, gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen. Abspeichern eines modifizierten Arena-Profils: 1. […]
Wie nutze ich vordefinierte Plausibilitätsfelder und wie erstelle ich eigene Plausibilitätsfelder?
In allen Arena Sachdatenverwaltungen kann unter Extras mit einem Klick auf das Icon Plausibilitätsfelder einfügen das Fenster Plausibilitätsfelder geöffnet werden. In diesem Fenster können Plausibilitätsfelder neu definiert und vorgefertigte Plausibilitätsfelder der tabellarischen Ansicht der Arena-Oberfläche hinzugefügt werden. Plausibilitätsfelder neu definieren: 1. Mit einem Klick auf das Icon Abfragedokument auswählen öffnet sich der Configuration Explorer. 2. Mit einem Rechtsklick auf das Standard Dokument kann die Datei dupliziert werden. Dieses Duplikat kann anschließend benannt und bearbeitet werden. […]
Welche Voraussetzungen müssen bei dem Einsatz eines Oracle Servers erfüllt sein um in BaSYS das Geometriedatenformat „Spatial“ nutzen zu können?
Es reicht aus dass die kostenfreie Oracle Komponente „Locator“ installiert ist. Die kostenpflichtige Komponente „Spatial“ wird dafür hingegen nicht benötigt.
Wie kann ich im Geometrie-Editor massenhaft bestimmte Werte verändern?
Hierzu steht im Geometrie-Editor die Funktion „Suchen/Ersetzen“ zur Verfügung. In diesem Dokument finden Sie einige Beispiele. Alle Wasser-Leitungshöhen auf den Wert 0 setzen. Öffnen Sie in der AquaDATA die Stammdatenmaske der Leitungen und anschließend den Geometrie-Editor für alle Leitungen. Per Rechts-Klick auf die gewünschte Spaltenüberschrift wählen Sie im Kontext-Menü die Funktion „Suchen/Ersetzen“ aus. Sie suchen in der Spalte „Z“ nach dem Wert NULL und ersetzen diesen durch den Wert „0“ Alle Werte der Spalte „Z“ […]
Welche Schritte sind nötig, um die WIBU Codemeter Netzwerklizenz zu aktualisieren?
Lösung: Siehe beiliegendes Dokument.
Wie kann ich mir eine Liste mit Anschlussleitungen erstellen, die an vorher selektierten Haltungen anschließen?
Ein möglicher Weg wäre hierfür z.B. über BaSYS-Plan 9. Sie können die betreffenden Haltungen selektieren und sich im Objekt-Info-Fenster anzeigen lassen. Als Beispiel wurden 3 Haltungen selektiert und im Objekt-Info geöffnet. Per Rechts-Klick auf den Spaltenkopf „Bezeichnung“ öffnen Sie das Kontext-Menü und wählen den Eintrag „Spaltenwerte in Zwischenablage kopieren“. Starten Sie anschließend die KanDATA oder PISA und öffnen Sie die Maske der Stammdaten für die Anschlussleitungen. In der Standard-Ansicht muss in die Tabelle die Daten-Spalte […]
Wie kann ich die Höhe einer bestimmten Geometrie als Datenspalte mit in der Stammdatentabelle anzeigen?
Die Geometrien der einzelnen Objekte liegen in separaten Tabellen. Die in den Stammdaten angegebenen Höhen-Werte sind somit getrennt von den Geometrie-Höhen in der Datenbank abgelegt. Um diese Werte zu vergleichen, kann die Geometrie-Höhe mit entsprechender Kennung in der Tabellen-Ansicht der Stammdaten eingefügt werden. Hier das Beispiel mit der Schachtsohle: Fügen Sie per Rechts-Klick auf eine vorhandene Spaltenüberschrift in der Tabelle eine „Datenspalte“ ein. Folgende Syntax gibt die Geometrie-Höhe mit der Kennung SMP zurück. Diese Syntax […]
