FAQ durchsuchen

Autor: support

Wie gehe ich vor um einen Benutzer auf einem MS SQL Server hinzuzufügen und mit den entsprechenden Rechten auszustatten?

1. Benutzer anlegen Verbinden Sie sich mit Ihrem SQL Server z.B. mit Hilfe des SQL Server Management Studios. Geben Sie Ihren Servernamen ein und wählen Sie Windows-Authentifizierung aus oder geben Sie die Daten Ihres DBMS Benutzers ein. Als nächstes klappen Sie bitte den Punkt „Sicherheit“ aus. Nun klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Anmeldungen“ und wählen den Menüpunkt „Neue Anmeldung…“ aus. Bei dem neuen Benutzer können Sie DBMS oder Windows-Authentifizierung auswählen. Wollen Sie einen […]

Fehlermeldung: „Der Prinzipalname des Ziels ist nicht korrekt. Der SSPI-Kontext kann nicht generiert werden.“

Beim Erstellen einer neuen Master- / Projektdatenbank bzw. beim Anmelden der Masterdatenbank über den System Manager erscheint die Meldung „Der Prinzipalname des Ziels ist nicht korrekt. Der SSPI-Kontext kann nicht generiert werden.“. Bei dieser Meldung handelt es sich um ein generelles Authentifizierungsproblem im Windows- bzw. SQL Server Umfeld. Ggf. ist das Problem schon mit einem Neustart des SQL Server Datenbankservers und der BaSYS Clients gelöst: https://support.microsoft.com/de-de/topic/problembehandlung-bei-der-fehlermeldung-sspi-kontext-kann-nicht-generiert-werden-03d15ff2-e062-e023-272c-d5cd413c37b3 Alternativ kann das Problem umgangen werden indem die DBMS-Authentifizierung […]

Beim Export von Shape Dateien mit dem GIS/CAD Export kommt es zu einer Warnmeldung: „Die Namen von mindestens einer Spalte der folgenden Layer entsprechen nicht dem Shape-Format“. Was bedeutet diese Meldung und wie behebe ich sie?

Beim Export von Shape Dateien mit dem GIS/CAD Export kann es zu der folgenden Warnmeldung kommen: „Die Namen von mindestens einer Spalte der folgenden Layer entsprechen nicht dem Shape-Format (z.B. maximale Länge der Spaltennamen: 10 Zeichen). Wenn Sie fortfahren, werden diese Spalten eventuell nicht korrekt exportiert: […]“ Generell handelt es sich bei dieser Meldung um eine Warnung bzw. einen Hinweis. Der Export von Shape Dateien kann trotz der Meldung durchgeführt werden. Allgemein unterliegt das Shapeformat […]

Wie kann ich in einem Bericht die Objekte nach einer bestimmten Datenspalte sortieren?

Im Berichtsdesigner können die Objekte nach einer oder mehreren Datenspalten (Beispiel: Bezeichnung, Strang, etc.) sortiert werden. Dabei hat die Sortierung in der im Bericht hinterlegten Opath-Abfrage KEINE Auswirkungen auf die Sortierung in dem Bericht selber. Die gewünschte Sortierung wird in dem Berichtsdesigner selbst definiert. Über das Register „Ansicht“ das Fenster „Gruppen und Sortierung“ öffnen. Um eine Sortierspalte hinzuzufügen ist es wichtig, dem Bericht unter „Datenfeld“ die Abfrage des übergeordneten Objektes hinzuzufügen, nach welchem sortiert werden […]

Wie ist am BaSYS Client die DHI MIKE Runtime Komponente für die Verwendung eines DHI Internetlizenzservers zu konfigurieren?

Für die Nutzung des DHI Internetlizenzservers ist ein Internetlizenzserver Account notwendig. Dieser muss über vertrieb@barthauer.de beantragt werden. Anschließend erhält man die entsprechenden Zugangsdaten und muss diese auf dem BaSYS Client in der Anwendung DHI License Management (zu finden im Windows Startmenü) wie folgt hinterlegen. Hinweis: Damit im DHI License Manager die entsprechende Auswahlmöglichkeit für den Internet License Server erscheint, muss die zugehörige DHI MIKE 1D Runtime (zu finden im Kundendienst Downloadportal unter „Ergänzungssoftware“) auf dem […]

Beim Versuch ein Objekt unter BaSYS Plan zu konstruieren erscheint die folgende Warnung: „Für die folgenden zu aktualisierenden Objekttypen wurde in der aktuellen Karte kein Layer gefunden (laden Sie ggf. eine andere Karte)“.

Beim Konstruieren von Objekten kann es zu einer Meldung (Warnung) kommen, wenn die in dem Grafiksystem genutzten Karte keine passende Layervorlage zu dem zu konstruierenden Objekttyp vorhanden ist. Die Meldung lautet wie folgt: „Für die folgenden zu aktualisierenden Objekttypen wurde in der aktuellen Karte kein Layer gefunden (laden Sie ggf. eine andere Karte)“. Eine Auflistung nach dieser Warnung zeigt an, für welchen Objekttyp keine Layervorlage geladen ist. Beispiel 1: In BaSYS Plan 9 wird mit […]

Wie kann der Leitungsverlauf mit einer bestimmten Überdeckungshöhe an das Gelände angepasst werden?

Lösung: Im Wasser als auch im Abwasserbereich steht hierzu eine Funktion im Planungslängsschnitt zur Verfügung. Vorgehensweise: 1. Eine Voraussetzung sind vorhandene Geländezwischenpunkte. Diese können mit der Funktion „GZP/krz. Leitungen bearbeiten“ an allen vorhandenen Zwischenpunkten oder je nach Einstellung für die gewählte Leitung erstellt werden. Für die Interpolation der Höhe werden Vermessungspunkte in der Zeichnung oder der Datenbank herangezogen. 2. Im Planungslängsschnitt gibt es die Funktion „Leitungszwischenpunkte aus Geländezwischenpunkten erstellen“. Mit dieser Funktion kann dann eine […]

Beim Starten von BaSYS erscheint die Meldung „CodeMeter Runtime Server nicht gefunden. Fehler 101.“

Es gibt zwei Ursachen, warum das Problem auftritt: 1. Die CodeMeter Runtime ist auf dem BaSYS Client nicht installiert oder läuft nicht ordnungsgemäß. Um das Problem zu lösen, muss einfach das CodeMeter Runtime Setup hier heruntergeladen und anschließend installiert werden. 2. Der CodeMeter Runtime Server läuft nicht ordnungsgemäß. Um das Problem zu lösen, muss der CodeMeter Runtime Server Dienst auf dem CodeMeter Netzwerklizenzserver PC einmal neugestartet werden. Ist das Problem anschließend nicht behoben, empfehlen wir […]

Beim Versuch einen Längsschnitt zu erstellen bekomme ich die Fehlermeldung „Methoden für text können nicht aufgerufen werden“.

Beim Erstellen eines Längsschnitts aus BaSYS Plan heraus kann es zu einer Fehlermeldung kommen, wenn das Geometriedatenformat der Datenbank noch das alte Format „WKT+XML“ aufweist.Das bedeutet, dass keine Spatial Erweiterung für die Datenbank vorhanden ist. Dies kann zur Folge haben, dass einige der neuen Features (oder angepassten Funktionen) nicht mehr vernünftig funktionieren. Leider reicht es in diesem Fall nicht die Datenbank einfach noch einmal strukturanzupassen und dabei das Geometriedatenformat umzustellen. Um ein Spatial-Geometriedatenformat mit Ihren […]

Obwohl ich BaSYS Plan B 9 gestartet habe, fehlen mir in Bentley Microstation Connect die BaSYS Plan Menüleisten. Wie kann ich diese hinzufügen?

1. In der Menüzeile von Microstation Connect per Rechtsklick das Kontextmenü öffnen und Customize Ribbon auswählen. 2. Unten links im Anpassungsfenster Custom Tools and Tasks auswählen. 3. Die Einträge der BaSYS Plan Menüleisten befinden sich im Bereich User Tools -> basys.dgnlib und können jeweils per Rechtsklick -> Open Tool Box geöffnet werden. Beim nächsten Start von Bentley Microstation Connect / BaSYS Plan B 9 sind die hinzugefügten BaSYS Plan Menüs dauerhaft vorhanden.Per Drag & Drop […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite