FAQ durchsuchen

Kategorie: ALLGEMEIN

Wie können Höhen von Leitungszwischenpunkten in BaSYS Plan dargestellt werden?

Leitungszwischenpunkte haben standardmäßig die Geometriekennung LHP. Diese Punktgeometrien sind Bestandteil der übergeordneten Liniengeometrie und können in einer Layervorlage abgefragt werden, die diese Liniengeometrie definiert – Haltungen, Anschlussleitungen usw. Bei der „klassischen“ Variante von Textdefinitionen – Text mit Bezugsgeometrie und Einfügepunkt – kann die Höhenangabe (Z-Wert) der einzelnen LHP´s nur über Umwege abgefragt werden. Einfacher ist es den Z-Wert der einzelnen LHP´s direkt bei diesen Punkten abzufragen und als Text darzustellen. Dazu kann in einer Darstellungsregel […]

Fehlermeldung: „Der Prinzipalname des Ziels ist nicht korrekt. Der SSPI-Kontext kann nicht generiert werden.“

Beim Erstellen einer neuen Master- / Projektdatenbank bzw. beim Anmelden der Masterdatenbank über den System Manager erscheint die Meldung „Der Prinzipalname des Ziels ist nicht korrekt. Der SSPI-Kontext kann nicht generiert werden.“. Bei dieser Meldung handelt es sich um ein generelles Authentifizierungsproblem im Windows- bzw. SQL Server Umfeld. Ggf. ist das Problem schon mit einem Neustart des SQL Server Datenbankservers und der BaSYS Clients gelöst: https://support.microsoft.com/de-de/topic/problembehandlung-bei-der-fehlermeldung-sspi-kontext-kann-nicht-generiert-werden-03d15ff2-e062-e023-272c-d5cd413c37b3 Alternativ kann das Problem umgangen werden indem die DBMS-Authentifizierung […]

Wie kann ich in einem Bericht die Objekte nach einer bestimmten Datenspalte sortieren?

Im Berichtsdesigner können die Objekte nach einer oder mehreren Datenspalten (Beispiel: Bezeichnung, Strang, etc.) sortiert werden. Dabei hat die Sortierung in der im Bericht hinterlegten Opath-Abfrage KEINE Auswirkungen auf die Sortierung in dem Bericht selber. Die gewünschte Sortierung wird in dem Berichtsdesigner selbst definiert. Über das Register „Ansicht“ das Fenster „Gruppen und Sortierung“ öffnen. Um eine Sortierspalte hinzuzufügen ist es wichtig, dem Bericht unter „Datenfeld“ die Abfrage des übergeordneten Objektes hinzuzufügen, nach welchem sortiert werden […]

Beim Versuch eine BAKZ-Sicherung einer Projektdatenbank wiederherzustellen, bekomme ich die Fehlermeldung „Die „Magic Number“ im GZip-Header ist nicht richtig. Stellen Sie sicher, dass Sie einen GZip-Stream übergeben.“

Prüfen Sie ob Sie den Dateityp der Sicherungsdatei (.BAKZ) in .ZIP umbenennen und anschließend dieses ZIP-Archiv über ein Packprogramm wie z.B. WinZIP oder WinRAR entpacken können. Wenn dies ohne Fehlermeldung durchläuft haben Sie dann eine Datei ohne Dateiendung, welche Sie in den Dateityp .BAK umbenennen. Anschließend können Sie die BAK-Datei im System Manager wiederherstellen.Andernfalls sieht es eher nach einer fehlgeschlagenen DB-Sicherung aus. In diesem Fall müssen Sie die Sicherung erneut ausführen lassen.

Fehlermeldung: „Netzwerkbezogener oder instanzspezifischer Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit SQL Server. Der Server wurde nicht gefunden, oder auf ihn kann nicht zugegriffen werden. Überprüfen Sie, ob der Instanzname richtig ist und ob SQL Server Remoteverbindungen zulässt.“

Wenn Sie diese Meldung beim BaSYS Start oder beim Anmelden / Erstellen einer Datenbank über den System Manager erhalten, dann gibt es ein generelles Verbindungsproblem zur SQL Server Maschine. Wenn testweise die Firewall auf der SQL Server Maschine komplett deaktiviert wird und anschließend der Zugriff wieder funktioniert, muss die Firewall auf der SQL Server Maschine entsprechend konfiguriert werden. Ansonsten kann es daran liegen, dass der SQL Server Dienst nicht gestartet ist oder beim Datenbank Anlegen […]

In welcher Form kann ich mir in der grafischen Darstellung meiner Kanalobjekte das Sohlgefälle der Leitungen in der Grafik anzeigen lassen?

Die beschriebenen OPath Ausdrücke sind zum einfachen herauskopieren und/oder archivieren in einer Textdatei diesem FAQ beigefügt. Das Sohlgefälle einer Leitung entspricht dem Gefälle des Kanalobjektes in Längsrichtung. Folgende Formel wird zur Berechnung des Sohlgefälles genutzt: (RohrsohleZulauf – RohrsohleAblauf) / Länge In der Arena-Oberfläche wird das Datenfeld „Sohlgefälle“ in Promille ausgegeben. Im Folgenden werden ein paar Möglichkeiten aufgezeigt, in welcher Form das Sohlgefälle in der Grafik dargestellt werden kann. Beispiele basieren hier auf eine Nutzung oder […]

Beim Versuch eine Projektdatenbank zu sichern bzw. wiederherzustellen, bekomme ich die Fehlermeldung „Das Sicherungsmedium… kann nicht geöffnet werden.“

Für das Erscheinen dieser Fehlermeldung gibt es zwei mögliche Gründe:– Entweder ist der Netzwerkpfad in der Serverregistrierung im System Manager nicht richtig eingetragen– Oder der dafür benötigte Ordner ist nicht richtig freigegeben Für das Sichern und Wiederherstellen von Datenbanken müssen Sie im System Manager von BaSYS in der Serverregistrierung einen sog. Netzwerkpfad für den Dateitransfer festlegen. Hierbei handelt es sich um einen freigegebenen Ordner, in dem temporäre Dateien während des Sicherungs- bzw. Wiederherstellungsvorgangs angelegt werden. […]

Welche Interpolationsmethode wird bei der automatischen Interpolation in BaSYS Plan verwendet?

In der BaSYS Plan Voreinstellung im Configuration Explorer (1) lässt sich die Interpolationsmethode einstellen. Wenn Sie die Interpolationsmethode ändern möchten, so muss eine der vorhandenen BaSYS Plan Voreinstellungsdateien bearbeitet werden. Dafür muss eine neue Datei oder eine Kopie einer bereits bestehenden BaSYS Plan Voreinstellungsdatei (2) erstellt werden. Bearbeiten Sie diese mithilfe des Icons (3). Im Abschnitt „Allgemein“ befinden sich im Unterpunkt „Interpolation“ alle Einstellungsmöglichkeiten für die Interpolation. In der Auswahlliste „Methode“ kann die Methode der […]

Wie kann ich meine selbst definierten Eigenschaften in ein BCE-Dokument überführen?

Ab der BaSYS Version 9.1 ist es möglich die selbst erstellten Eigenschaften als BCE-Dokument zu verwalten und damit Sorge zu tragen, dass über mehreren Arbeitsplätzen ein gemeinsamer Zugriff auf diese Definitionen möglich ist. Um Ihre Eigenschaftsdefinitionen in ein BCE-Dokument zu überführen, gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie zunächst den Configuration Explorer und betätigen Sie das Icon „Ausgeblendete Gruppen anzeigen“ (1). Anschließend navigieren Sie zum Ordner Daten-Konfigurationen (2). Um die Datei „Standard“ der Eigenschafts-Definitionen bearbeiten […]

Warum bekomme ich in meinem Lageplan keine Schachtsymbole dargestellt?

Falls in Ihrer grafischen Oberfläche (GIS/CAD) überhaupt keine Schachtsymbole dargestellt werden, kann es an folgenden Fehlerquellen liegen:1. Die aktuell genutzte Karte wurde für GIS/CAD-Systeme noch nicht aufbereitet2. Fehlende Layervorlage in der aktuellen Karte3. Fehlerhafte oder unvollständige Layervorlage 1. Die aktuell genutzte Karte wurde für GIS/CAD-Systeme noch nicht aufbereitet:Nach jeder Änderung der Karte oder einer einbezogenen Layervorlage muss die Karte bzw. die Layervorlage für GIS/CAD-Systeme aufbereitet werden.1.1. Öffnen Sie zunächst den Configuration Explorer aus der Management […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite