Überprüfen Sie Ihr Modell auf den richtigen Datenzugriff des Datenfeldes, das die Deckelform beschreibt. Bis BaSYS 9.1 SP3 wurde diesbezüglich auf das Datenfeld DeckelForm der Schachttabelle zurückgegriffen. Bei mehr als einem Schachtdeckel wurden alle Deckel mit dem Eintrag in diesem Datenfeld gezeichnet. Es fehlte in der Datenstruktur die Möglichkeit der individuellen Attributierung vorhandener Schachtdeckel. Erst ab BaSYS 9.1 SP3 lässt die Datenstruktur es zu für mehr als einem Schachdeckel Attribute wie die Deckelform zu verwalten. […]
Kategorie: ALLGEMEIN
Wie kann ich in einem Bericht sowohl Leitungen als auch Schächte in einer Tabelle ausgeben lassen?
Hinter dem Bericht liegende OPath Abfragen können nur auf einen übergeordneten Objekttyp (Beispiel: AbwLeitung/AbwKnoten) oder direkt auf den gewünschten Objekttyp (Beispiel: AbwHaltung/AbwSchacht) zugreifen. In manchen Fällen sind aber Berichte gewünscht, in denen beispielsweise die Kostenübersicht aller Objekte ausgegeben werden sollen. Im Folgenden wird ein möglicher Workflow beschrieben, mit welchem eine Auflistung von mehreren Objekttypen in einem Bericht möglich ist. Als Beispiel wird im Folgenden ein Bericht erstellt, in welchem die Kostenübersicht der Sanierungen aller Objekte […]
Warum bekomme ich statt Fließpfeile nur Kreise dargestellt?
Wenn Sie an den richtigen Positionen nur Kreise anstatt den vorgesehenen Symbolen dargestellt bekommen, ist entweder: 1. der Pfad zu dem Symbol nicht korrekt oder 2. die Einstellung der Darstellung ist unvollständig. Überprüfen Sie zunächst in welchem Pfad nach den Symbolen gesucht wird und geben Sie anschließend den korrekten Pfad an. Falls der Pfad korrekt ist, überprüfen Sie die Einstellungen der Darstellung. Ausgangssituation: Im unteren Bild sollen Fließpfeile an den Haltungen dargestellt werden. Es sind […]
Warum sind nicht alle Datenbanken im System Manager sichtbar?
Das nicht alle Datenbanken sichtbar sind, hängt von den Rechten des Datenbankbenutzers ab (gilt für Datenbankserver wie z.B. SQL Server, Oracle usw.). Im folgenden Beispiel wird das Vorgehen bei einem SQL Server beschrieben. Welche Rechte der jeweilige Benutzer besitzt, kann auf dem SQL Server nachgeschaut und zugewiesen werden. Dafür muss man sich mit dem SQL Server verbinden (z.B. mit Hilfe des SQL Server Management Studio). Anschließend muss zu den Benutzern navigiert werden: Sicherheit -> Anmeldungen […]
Woran liegt es wenn beim Versuch einer Datenbank-Sicherung und/oder -wiederherstellung die Meldung „Cannot open backup device… operating system error 1272“ erscheint?
In dieser Situation muss in den lokalen Windows Gruppenrichtlinien auf der MS SQL Server Maschine sichergestellt werden, dass die Richtline „Enable insecure guest logons“ aktiviert ist.
Oracle – Fehlermeldung „Ungültige Autorisierungsangabe“ beim Start von BaSYS Modulen / Datenbank-Anmeldung
Beim Start von bestimmten BaSYS Modulen bzw. Anmelden einer Datenbank unter Oracle erscheinen die folgenden Meldungen: Ein einfaches Wegklicken der Meldungen schafft keine Abhilfe, da die Meldungen nach kurzer Zeit erneut auftreten. Lösung: Suchen Sie im Ordner C:\Windows\Microsoft.NET\assembly\GAC_32 nach der Oracle.DataAccess.dll. Diese muss manuell aus dem Verzeichnis entfernt werden. Vorsichtshalber sollte diese DLL in den Papierkorb geschoben und nicht komplett gelöscht werden.
Wie gehe ich vor, wenn die Meldung „no valid login for user XXX“ beim Anmelden einer Datenbank erscheint?
Sollte diese Meldung bei Ihnen erscheinen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Verbinden Sie sich per Management Studio mit dem SQL Server 2. Navigieren Sie über <Datenbanken> zu der akutell ausgewählten BaSYS-Masterdatenbank 3. Anschließend klappen Sie den Ordner „Tabellen“ auf 4. Navigieren Sie nun zu der Tabelle „dbo.bsUser“ 5. Wählen Sie durch Klicken auf die rechte Maustaste „die ersten 200 Zeilen anzeigen“ aus 6. Dort befinden sich unter anderem zwei Spalten mit den Namen […]
Wie können verschiedene Deckelattribute verwaltet und grafisch dargestellt werden?
Bisher unterstütze das ISYBAU Format bis 2013 pro Schacht nur die Übergabe von Attributwerten für einen Deckel. In BaSYS konnte man zwar bereits verschiedene Deckel und deren Attribute verwalten, jedoch wurde für den zweiten Deckel in einer ISYBAU Datei nur die Geometrie exportiert. Mit dem ISYBAU Format 2017 hat sich dies nun geändert. Jetzt kann auch die Deckelgröße, die Form, das Material usw. über das ISYBAU Format 2017 übertragen werden. Wie die Verwaltung der Deckel […]
Im Barthauer Configuration Explorer werden in den verschiedenen Kategorien wie z.B. bei den BaSYS Plan Voreinstellungen 9 keine Dokumente angezeigt, obwohl diese auf anderen BaSYS Clients sichtbar sind. Woran liegt das?
Wenn Dokumente in den verschiedenen Kategorien nicht sichtbar sind, dann wird dieser Umstand an den definierten Berechtigungseinstellungen für den jeweiligen Nutzer liegen, welche vom BCE Administrator vergeben worden sind. Um herauszufinden wer im Unternehmen die Rolle BCE-Administrator besitzt gibt es die Schaltfläche „Administrator Benutzer verwalten“. Dort werden alle Benutzer, welche über Administratoren-Berechtigungen verfügen, mit aktiven Haken in der Spalte „Mitglied“ angezeigt. Dieser Benutzer kann dann kontaktiert werden um dann entweder global über alle BCE Kategorien […]
Fehlermeldung bei der BaSYS 9.1 Strukturanpassung einer älteren Master-DB
Bei der BaSYS 9.1 Strukturanpassung einer älteren Masterdatenbank erscheint folgende Fehlermeldung und der Strukturanpassungsprozess bricht ab: Lösung:Führen Sie über das MS SQL Server Management Studio auf dem SQL Server Rechner folgenden SQL-Befehl auf der entsprechenden Masterdatenbank aus und stoßen anschließend den Strukturanpassungsprozess der BaSYS Masterdatenbank über BaSYS 9.1 erneut an. update el set bselDesignation = bselDesignation + RTRIM (str(1+(select COUNT(*) from bsUIElement subel where subel.bsgiId = el.bsgiId AND subel.bselDesignation = el.bselDesignation AND ISNULL(subel.bselParentId,“) = ISNULL(el.bselParentId,“) […]