FAQ durchsuchen

Kategorie: SCHNITTSTELLEN

Was muss beachtet werden bei der Übergabe von Einzugsflächen per ISYBAU Schnittstelle an HYSTEM EXTRAN?

Für eine Übergabe der Einzugsflächen an weitere Berechnungsprogramme, wie z.B. HYSTEM EXTRAN gibt es ein paar Besonderheiten zu beachten. Je nach Konstruktion oder Art der bereits vorliegenden Einzugsflächen muss eine entsprechende Aufbereitung nach dem ISYBAU Austauschformat erfolgen. Hierbei gibt es Unterschiede zwischen dem ISYBAU Format 0196/0601 und dem ISYBAU Format 2006 bzw. 2013/2017. HYSTEM EXTRAN nutzt als hydraulischen Ansatz das Sammelflächenkonzept. Dadurch ist jede zu berücksichtigende Fläche einem Entwässerungsobjekt, also einer Haltung zuzuordnen. Bei der […]

Woher weiß ich, welche Attribute bei einem Shape-Export berücksichtigt werden?

Im Allgemeinen wird für die Schnittstelle GIS/CAD-Export ein Modell ausgewählt, das im Configuration Explorer unter „Grafik Modelle“ hinterlegt wurde. Soll beispielsweise ein Shape-Export nach der österreichischen „Richtlinie zur Übergabe von Daten des Kanalkatasters (Leitungsinformationssystem Kanal / LIS-Kanal)“ erfolgen, kann man das bereits hinterlegte Dokument „Förderungsrichtlinien Bundesländer (Version 3.6)“ verwenden. Um zu erfahren, auf welche Daten sich jedes „ATTRIBUT“ aus der Richtlinie in den Shapefiles bezieht, geht man nach dem Erstellen eines Duplikats von „Förderungsrichtlinien Bundesländer […]

Beim Export von Shape Dateien mit dem GIS/CAD Export kommt es zu einer Warnmeldung: „Die Namen von mindestens einer Spalte der folgenden Layer entsprechen nicht dem Shape-Format“. Was bedeutet diese Meldung und wie behebe ich sie?

Beim Export von Shape Dateien mit dem GIS/CAD Export kann es zu der folgenden Warnmeldung kommen: „Die Namen von mindestens einer Spalte der folgenden Layer entsprechen nicht dem Shape-Format (z.B. maximale Länge der Spaltennamen: 10 Zeichen). Wenn Sie fortfahren, werden diese Spalten eventuell nicht korrekt exportiert: […]“ Generell handelt es sich bei dieser Meldung um eine Warnung bzw. einen Hinweis. Der Export von Shape Dateien kann trotz der Meldung durchgeführt werden. Allgemein unterliegt das Shapeformat […]

Warum wird ein neuer Auftrag angelegt obwohl beim Import explizit ein bestehender Auftrag ausgewählt wurde?

Zustandsdaten können in einen bestehenden Auftrag importiert werden, statt einen neuen anzulegen bzw. den in der XML angegebenen Auftrag zu verwenden. Sollte nach dem Import in einen bestehenden Auftrag dennoch der Auftrag in der XML angelegt worden sein, unterscheidet sich das Kodiersystem beim bestehenden Auftrag von dem Kodiersystem in der XML. Das Kodiersystem des bestehenden Auftrags kann in den Inspektionsdaten eingesehen werden: Das Kodiersystem in der XML ist bei den Angaben des Auftrages zu finden: […]

Kann ich nach dem Import von Inspektionsdaten mit DIN EN Kodes die Ansteuerung von Zustandsvideos über eine ISYBAU ZF-Datei herstellen?

1. Grundsätzlich ist dies möglich. Jedoch müssen nach den Importen manuell gesetzte Einstellungen geändert werden. Was geändert werden muss, wird im Folgenden beschrieben. Durch den Import der Inspektionsdaten sind die inspizierten Haltungen einem Inspektionsauftrag zugeordnet. Ein dem Auftrag zugeordnetes Kodiersystem gibt an welche Kodes bei der Inspektion verwendet wurden. Dieses wird durch den Import einer ISYBAU ZF-Datei verändert und muss/sollte zurückgestellt werden. 2. Der Import einer ISYBAU ZF-Datei ohne eine notwendige, entsprechende Inspektionsdatei im ISYBAU […]

Was ist zu tun wenn es im Rahmen eines ISYBAU Exports, nach Selektion der zu exportierenden Datensätzen über die Grafik, zu der folgenden Meldung kommt?

„Eine unbehandelte Ausnahme ist aufgetreten… ———————————————————————————————————————– Fatal Error ———————————————————————————————————————– Meldung: ============= Durch den Messagefilter wurde angezeigt, dass die Anwendung ausgelastet ist. (Ausnahme von HRESULT: 0x8001010A (RPC_E_SERVERCALL_RETRYLATER)) 1) Exception Message: Durch den Messagefilter wurde angezeigt, dass die Anwendung ausgelastet ist. (Ausnahme von HRESULT: 0x8001010A (RPC_E_SERVERCALL_RETRYLATER))?“ In diesem Fall sollten Sie zuerst eine neue Zeichnung öffnen und unter Verwendung der Vorlagedatei „acadiso.dwt“ (oder einer anderen gültigen Vorlagedatei) einen Netzabgleich durchführen. Anschließend führen Sie den ISYBAU Export erneut […]

Können mit Hilfe des DWA M150 Export Leerfelder exportiert werden?

Für den DWA M150 Export liefert Barthauer Standard-Konfigurationsdokumente mit denen ausschließlich Datenfelder exportiert werden, die in der Datenbank gefüllt sind. Mit einer Anpassung der Standard-Konfigurationsdokumente können aber nach Wunsch auch Leerfelder exportiert werden. Öffnen Sie den Configuration Explorer und navigieren Sie in den Bereich Schnittstellen Einstellungen. Dort befinden sich die Standard-Konfigurationsdokumente, welche für den Export genutzt werden können. Per Rechtsklick auf das gewünschte Dokument (Standard vor BaSYS 9.1 oder Standard nach BaSYS 9.1) kann das […]

Werden im Präsentationsdatenkollektiv einer ISYBAU 2017 XML Datei Textfahnen mitberücksichtigt? Nach dem Import bekomme ich unter BaSYS Plan keine angezeigt

Lt. Definition des ISYBAU Austauschformates Abwasser XML-2017 sind Geometrien von Textfahnen bzw. Textbezugslinien nicht berücksichtigt. Lediglich die Information, ob für ein Textobjekt eine Textbezugslinie dargestellt werden soll, wird in der ISYBAU 2017 XML Datei über ein Boolean Feld übergeben (1 bzw. true = Ja / 0 bzw. false = Nein). Um innerhalb von BaSYS Bezugslinien für die Textobjekte, für die Textbezugslinien vorgesehen sind zu bekommen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Nach dem Import einer […]

ISYBAU-Import: Inspektionsdaten werden in den falschen Auftrag gelegt

Es passiert, dass beim Import von Inspektionsdaten per ISYBAU 2006 / 2013 / 2017 die Daten statt in den ausgewählten Auftrag aus der DB in einen neuen Auftrag mit der Bezeichnung des in der Importdatei enthaltenen Auftrages angelegt werden. Grund dafür ist, dass das Kodiersystem des Auftrages der Importdatei nicht mit dem Regelwerk bzw. dem Kodiersystem des ausgewählten Auftrages der DB übereinstimmt. Wenn z.B. ein Auftrag mit Regelwerk ISYBAU2013 in der DB existiert, dann hat […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite